Welches Abblendlicht ?

Diskutiere Welches Abblendlicht ? im Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Technik; Ich kann dir auch, wie schon erwähnt, die MTec empfehlen... Hab die selber im Auto verbaut. Dazu haben diese ein E-Nummer und man bekommt keine...
Kona

Kona

Kleingixxer
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
96
Ort
Bayern
Motorrad
GSX-R 600 K5
Ich kann dir auch, wie schon erwähnt, die MTec empfehlen... Hab die selber im Auto verbaut. Dazu haben diese ein E-Nummer und man bekommt keine Probleme wenn mal iwas sein sollte! :cool: Das sind rein für die Optik die besten.
Für "besseres" Licht, sprich heller, mehr Ausleuchtung etc. würd ich dir Philips extreme vision (?) oder Osram Nightbreaker empfehlen. Sind beide etwas weißer als das Standardlicht, kommen aber von der Farbe wie gesagt nicht an die MTec ran...
 
S

SydBe

Kleingixxer
Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
95
Ort
I-O
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000
Ist nur seltsam, alleine 1 (in Worten "ein einziger") Qualitätsbrenner kostet schon erheblich mehr als ein solches Komplett Kit. Das würde mir zu denken geben. Von der Hochspannung welche im Schaltgerät erzeugt wird will ich erst gar nicht anfangen zu hinterfragen.
 
Bagri

Bagri

Großgixxer
Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
346
Ort
Vierkirchen
Motorrad
GSX-R 600 K7
Hast ja tolle Vandalen freunde Bub


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
B

baxx

Gixxer
Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
212
Ort
Bayern
Motorrad
-
Manche hier haben ja tolle Ansichten....und dann auch noch diese Versicherungsmärchen verbreiten....und sowieso überhaupt keine Ahnung von nichts haben....
 
S

SydBe

Kleingixxer
Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
95
Ort
I-O
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000
@baxx dann kläre mich mal bitteschön auf wie es sich mit der Versicherung verhält!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Ich zitiere die Fa. Hella

Statement des KBA:
Gasentladungsscheinwerfer werden nach der ECE-Regelung 98 genehmigt.
In diesen Scheinwerfern dürfen nur nach der ECE-Regelung 99 genehmigte
Gasentladungslichtquellen verwendet werden. Die zur Zündung der Lichtquelle
notwendigen Vorschaltgeräte werden ebenfalls in der Bauartgenehmigung für den
Gasentladungsscheinwerfer genannt und sind Bestandteil der Scheinwerfergenehmigung.
Die von Ihnen beschriebenen Umbausätze verändern die Lichtquelle in einem
bauartgenehmigten Scheinwerfer mit Halogenglühlampen. Dabei werden die
Halogenglühlampen gegen Gasentladungslichtquelle ausgetauscht.
Ein Umbausatz enthält üblicher Weise Gasentladungslampen Vorschaltgeräte, die
hinsichtlich der EMV genehmigt sind. Steckbarer Adapter, der zwischen
Gasentladungslampe und Vorschaltgerät angeordnet werden kann.
Die Erteilung einer Genehmigung für eine Gasentladungslichtquelle erfolgt nach der
ECE-Regelung 99. Der Anwendungsbereich dieser Regelung sieht die Verwendung
dieser Einrichtungen nur in "genehmigten Gasentladungs-Leuchteneinheiten von
Kraftfahrzeugen" vor. Das Anbieten einer Gasentladungslichtquelle zum Umbau
eines Halogenscheinwerfers verstößt gegen die Vorschriften der ECE-Regelung 99.
Adapterlösungen zwischen dem Sockel der Gasentladungslichtquelle auf z.B. H4
Sockel sind nach dieser Vorschrift unzulässig und nicht genehmigungsfähig.
Für den Betrieb einer Gasentladungsquelle sind gesonderte Vorschaltgeräte
erforderlich, die dann, wenn Sie für eine Verwendung am Kraftfahrzeug vorgesehen
sind, auch eine Genehmigung hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit
aufweisen müssen. Die dafür erforderlichen Nachweise werden üblicherweise durch
eine entsprechende EG-Genehmigung erbracht. Die dabei zugeteilten
Genehmigungszeichen decken jedoch nur die Belange der elektromagnetischen
Verträglichkeit nicht jedoch die lichttechnischen Veränderungen des Umbausatzes
an dem veränderten Scheinwerfer ab. Durch das Genehmigungszeichen auf dem
Vorschaltgerät wird der Anschein einer bestehenden Genehmigung für die gesamte
Einrichtung erweckt.

Was passiert, wenn ein Verbraucher einen solchen Umbausatz einbaut?
Scheinwerfer sind entsprechend §22a StVZO bauartgenehmigungspflichtige
Fahrzeugteile. Die Scheinwerfer sind mit einem Prüfzeichen bzw. Genehmigungszeichen
zu kennzeichnen.
Werden Scheinwerfer derart verändert, wird das Prüfzeichen auf dem Scheinwerfer
ungültig. §19 Abs.2 StVZO gibt Hinweise zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des
Fahrzeugs nach vollzogenen Änderungen. §19 Abs.3 StVZO nennt die Bedingungen
unter denen Veränderungen am Fahrzeug zulässig sind.

Danach darf ein Scheinwerfer nur gegen einen geeigneten und bauartgenehmigten
Scheinwerfer ersetzt werden.
Die nachträgliche Veränderung eines bauartgenehmigten Scheinwerfers mit einer
Halogenglühlampe durch einem Xenon - Umbausatz führt zum Erlöschen der
bestehenden Bauartgenehmigung des Scheinwerfers und somit zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Des Weiteren sind bei Nachrüstungen ebenfalls die Bestimmungen des § 50 Abs. 10
StVZO zu beachten.
Die zuvor genannten Sachverhalte gelten für alle Kraftfahrzeuge.
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Wenn de Pech hast wird der Scheinwerfer dann sowieso irgendwann Blind oder ist es gar schon. Das Problem gibts bei Xenon oft das es die Linsen oder Reflektoren beschädigt. Die Beschichtung kann z.B. verdampfen (gibts auch oft bei PKW mit Serien Xenon).

Ist im Prinzip kein Problem muss man halt drauf achten und ggf. tauschen da das reparieren von den verklebten Scheinwerfen nicht so einfach ist. Dann sollte man noch den Scheinwerfer sauber halten, da keine Scheinwerreinigungsanlage drann ist und sich sonst der Dreck einbrendt und der Scheinwerfer u.U. blind wird.

Wichtiger ist halt das das Vorschaltgerät was taugt und ordentlich angeschlossen wird (nicht mit Stomdieben und co. k.g.).
Das mit dem Preis, was SydBe anspricht stimmt schon so, denke abernicht das man dort die Leuchtweite und Haltbarkeit eines richtigen Xenonscheinwerfer erwarten sollte bei so nachrüst kits. Die Brenner verlieren u.U. auch schnell mal ihrer Leuchtkraft (wenns günstigere sind muss man dann halt schauen).

Probleme mit der Versicherung gibts dann, wenn du jemanden geblendet hast und es so zum Unfall kommt. Oder es einen defekt am Vorschaltgerät z.B. gibt und die Karre abrennt (das gillt natürlich auch für jede andere bastelei am Kabelbaum).

Ob man das brauch odernicht soll ja jeder selber wissen, hängt ja in erster Linie daran ob ihr bei Dunkelheit fahrt odernicht. Ist halt sehrviel Bastelei und nochmehr Bastelei wenns der Tüv wieder raushaben will. Generell wäre ein gescheiter LED Scheinwerfer an einem Mopped schon schön (in großserie) Xenon ist da eher nicht so toll, weil das ja wieder ne Zusatzbox ist die Gewicht kostet etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SydBe

Kleingixxer
Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
95
Ort
I-O
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000
KillSwitch du bringst es auf den Punkt.

Ich stimme dir zu, es ist wirklich schade dass es keine legalen Xenon Kits fürs Mopped gibt, ich würde mir so eine halbgare Lösung jedenfalls nicht dran bauen wollen. Würde ich aber machen wenn legal und vernünftig mit überschaubaren Kosten machbar.

Wobei, Xenon ist nicht mehr Top, jetzt folgt LED.
 
M

Maiky

Minigixxer
Dabei seit
12.02.2014
Beiträge
18
Ort
Leverkusen, Germany
Motorrad
GSX-R600 L1
MTec Cosmos Blue sind super. Blenden nicht und sind kaum noch gelblich. Ich finde die besser als die Superwhite.
 
S

SydBe

Kleingixxer
Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
95
Ort
I-O
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000
Wirklich gutes Licht spenden Osram Nightbreaker. Ich habe diese selbst verbaut.
 
chico93

chico93

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
05.01.2013
Beiträge
57
Ort
Wolfenbüttel
Motorrad
-
Sag mal brennst du ? :D wenn jemand sowas verbaut hat rechtfertigt das sowas noch lange nicht, es kaputt zu schlagen.Jeder ist selbst dafür verantwortlich was er an sein Moped bastelt und solange es andere nicht im Straßenverkehr behindert soll er es doch machen.

Xenonbrenner nachrüsten hatte ich sowieso nicht vor. Denke mal ich werde erstmal die Mtec in Verbindung mit LED Standlichtern probieren. Danke an alle :)
 
timwhv

timwhv

Gixxer
Dabei seit
09.10.2012
Beiträge
128
Ort
WHV
Motorrad
K8 1000
MTec Cosmos Blue sind super. Blenden nicht und sind kaum noch gelblich. Ich finde die besser als die Superwhite.
stimmt wohl... farblich natürlich noch krass "blauer"

jedoch kannste dann auch´n xenonkit verbauen da die "Cosmos Blue" keine E-Nummer haben.

und die Superwhite sind fast immer noch "blauer" als die neuen Xenonbrenner in Autos
 
S

SydBe

Kleingixxer
Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
95
Ort
I-O
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000
Sag mal brennst du ? :D wenn jemand sowas verbaut hat rechtfertigt das sowas noch lange nicht, es kaputt zu schlagen.Jeder ist selbst dafür verantwortlich was er an sein Moped bastelt und solange es andere nicht im Straßenverkehr behindert soll er es doch machen.
Siehst du, genau das ist das Problem, durch diesen illegalen Xenon Umbau behindert und gefährdet man die anderen Teilnehmer im Straßenverkehr, seien es Fußgänger, Zweiradfahrer, Lastwagen- Bus- und Autofahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stefan483

Kleingixxer
Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
66
Ort
Mildstedt
Motorrad
-GSXR 600 K7
HB3 = H9? suche fürs Fernlicht was ordentliches, Abblendlicht habe ich schon die Osrams verbaut...
 
S

SydBe

Kleingixxer
Dabei seit
23.02.2014
Beiträge
95
Ort
I-O
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000
Nein, HB3 = HB3 und H9 = H9, das sind 2 verschiedene Sockel..

Ich empfehle Osram und Philips, beide gute zuverlässige Leuchtmittel.
 
chico93

chico93

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
05.01.2013
Beiträge
57
Ort
Wolfenbüttel
Motorrad
-
Habe grad die mtec verbaut. Sahen in der dunklen Garage echt nicht schlecht aus, also Gelb ist das nicht mehr.Mal sehen ob die auch ne vernünftige Lebensdauer haben und wie es dann aussieht wenn die LEDs von eBay da sind die hier im Thread schon gepostet wurden. :)
Danke nochmal für die Antworten und Bilder poste ich dann auch noch mal :b
 
J

JanOst

Gixxer
Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
202
Ort
Hannover
Motorrad
Gsx-r 1000 K5 Yoshi
Welche hast du jetzt genommen, haste nen Link? Nen Kumpel sucht noch...


Bikergruß, Jan
 
J

JanOst

Gixxer
Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
202
Ort
Hannover
Motorrad
Gsx-r 1000 K5 Yoshi
Nee leider nicht gemacht, sieht aber echt super aus!!qualität IST super!!


Bikergruß, Jan
 
chico93

chico93

Kleingixxer
Themenstarter
Dabei seit
05.01.2013
Beiträge
57
Ort
Wolfenbüttel
Motorrad
-
Kann mich ja bald selbst davon überzeugen :D
 
D

darknite

Gixxer
Dabei seit
13.03.2014
Beiträge
102
Ort
Ulm
Motorrad
GSX-R 600 K7
Jetzt nochmal..
hat wer Birnen mit E-Nummer, die weiß leuchten?
Habe auch die LED Standleuchten bestellt und möchte noch weißes Abblend - und Fernlicht.
 
Thema:

Welches Abblendlicht ?

Welches Abblendlicht ? - Ähnliche Themen

  • Lichtweitenregulierung Kilo K4

    Lichtweitenregulierung Kilo K4: Moinsen, Leude;) Saison geht endlich nach einem langen Winter ohne Moped fahren, weil Winterhure nicht wollte und GIXXER nicht durfte. Aber jetzt...
  • Abblendlicht geht nicht mehr.

    Abblendlicht geht nicht mehr.: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 750 K8: Habe die Zündung angemacht und das Abblendlicht hat nicht geleuchtet, nur...
  • Abblendlicht bei meiner K2 hell wie ne Kerze

    Abblendlicht bei meiner K2 hell wie ne Kerze: Mahlzeit in die Runde. Hab seit kurzem ne 1000der K2 und bin jetzt auch schon öfter im Dunkeln unterwegs gewesen. Böse Zungen würden behaupten das...
  • Abblendlicht wechseln GSXR 750 k4

    Abblendlicht wechseln GSXR 750 k4: Moin! Hab jetzt einige Zeit hier nach Tips zum wechseln des Abblendlichtes gesucht, jedoch keins gefunde, was mir wirklich weiterhilft. Hab heute...
  • Licht Probleme (Abblendlicht, Fernlicht)

    Licht Probleme (Abblendlicht, Fernlicht): Abend zusammen, ich habe ein kleines (eigentlich großes) Problem mit meiner Liebsten:( Wurde gestern von der Rennleitung angehalten, weil mein...
  • Licht Probleme (Abblendlicht, Fernlicht) - Ähnliche Themen

  • Lichtweitenregulierung Kilo K4

    Lichtweitenregulierung Kilo K4: Moinsen, Leude;) Saison geht endlich nach einem langen Winter ohne Moped fahren, weil Winterhure nicht wollte und GIXXER nicht durfte. Aber jetzt...
  • Abblendlicht geht nicht mehr.

    Abblendlicht geht nicht mehr.: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 750 K8: Habe die Zündung angemacht und das Abblendlicht hat nicht geleuchtet, nur...
  • Abblendlicht bei meiner K2 hell wie ne Kerze

    Abblendlicht bei meiner K2 hell wie ne Kerze: Mahlzeit in die Runde. Hab seit kurzem ne 1000der K2 und bin jetzt auch schon öfter im Dunkeln unterwegs gewesen. Böse Zungen würden behaupten das...
  • Abblendlicht wechseln GSXR 750 k4

    Abblendlicht wechseln GSXR 750 k4: Moin! Hab jetzt einige Zeit hier nach Tips zum wechseln des Abblendlichtes gesucht, jedoch keins gefunde, was mir wirklich weiterhilft. Hab heute...
  • Licht Probleme (Abblendlicht, Fernlicht)

    Licht Probleme (Abblendlicht, Fernlicht): Abend zusammen, ich habe ein kleines (eigentlich großes) Problem mit meiner Liebsten:( Wurde gestern von der Rennleitung angehalten, weil mein...
  • Oben