Luftfilter

Diskutiere Luftfilter im Motoren & Motortuning Forum im Bereich Technik; Erzwingst du ja gerade suggestiv in dem du danach fragst. 3 Jahre Kfz-Mechaniker, AU-Schein für Otto und Diesel PKW 2 Wochen überbetriebliche...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Extremiac

Gast
darf ich fragen um was für eine Ausbildung es sich gehandelt hat?
Erzwingst du ja gerade suggestiv in dem du danach fragst.

3 Jahre Kfz-Mechaniker,
AU-Schein für Otto und Diesel PKW
2 Wochen überbetriebliche Ausbildung BBZ über Motormanegement (Motoronik)
1x 2 Tage Werkslehrgang von Peugeot über Abgasreinigungsanlagen für US-Modelle
1x 3 Tage Werkslehrgang von Peugeot über Abgasreinigungsanlagen für EU-Modelle
1x Wochenseminar Fehlerdiagnose mit Abgastestern von Pierburg

und da wir hier gerade dran sind das du mich nötigst meine Kompetenzn offen zu legen ...

Ich bin Leiter des Prototypenbau´s einer Medizintechnikfirma. Mein Tagesgeschäft ist das konstruieren und fertigen von Beatmungsgeräten für Frühgeburten und die Intensivmedizin. Ausserdem konstruiere und fertige ich Tierversuchsanlagen für die Psychopharmakaforschung.

Ich kann dir also versichern das ich mich aufgrund meiner ersten Ausbildung gut mit Motoren und aufgrund meines jetzigen Tätigkeitsfeldes gut mit Gasen, Gasaufbereitung sowie Messung und Analyse auskenne ... dabei ist ein fundiertes Grundwissen an Mathematik und Phsyik Voraussetzung.

Wenn ich eine Behauptung aufstelle dann kannst du dir sicher sein das ich NICHT einer dieser Forenklugscheißer bin die alles wissen und die unmöglichstern Sachen mit Hilfe von Google zusammenkopiere bis es paßt. Sondern es basiert alles auf Fachwissen welches ich mir grundlegend erworben habe. Ausserdem habe ich keine Profilneurose ... wenn ich etwas nicht genau weiß kann ich es mir verkneifen in einer Liga mitzuspielen in die ich nicht gehöre.

Ich bezweifel allerdings stark das du mir auch jetzt glaubst. Du hast deine Meinung und ich befürchte das du lernresistent bist. Denn mir ist bis jetzt kein Fall untergekommen indem ein Dozent, eine Lehrkraft, ein Vorgesetzter, ein Fachkundiger oder was auch immer um die Offenlegung seiner Kompetenz gebeten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDG
FloW

FloW

Gixxer
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
198
Ort
Otzenhausen
Motorrad
CBR 1000 RR
Ich darf etwas aus einer neutralen Quelle Beisteuern und zitiere:

1.)
"Unter Luftfilter versteht man im Allgemeinen das Gehäuse zur Aufnahme des Luftfilterelements. Neben der akustischen Wirkung hat der Luftfilter die Funktion der Luftführung zur optimalen Anströmung des Filterelements. Unter optimal versteht man dabei eine möglichst gleichmäßige Anströmung. Dabei muss die Geschwindigkeit durch das Filterelement über der gesamten Filterfläche möglichst gleichmäßig sein. Bei ungleichmäßiger Anströmung steigt der Druckverlust am Filterelement an und der Motorwirkungsgrad
verschlechtert sich. Das Schmutztragevermögen (Staubkapazität) des Filterwerkstoffs wird bei homogener Anströmung optimal genutzt. Zur Auslegung der Strömung in Luftfiltern wird bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt die dreidimensionale Strömungssimulation geutzt..."

2.)
"Die Vorausberechnung des Beladungsprofils auf Filterelemente hat zwei Ziele: einerseits die optimale Nutzung des Filterelements während der gesamten Lebensdauer und andererseits die Vorhersage des Strömungsverlaufs im Luftfilter über diesen Zeitraum. Ein Hintergrund des letztgenannten Punktes ist beispielsweise eine hinreichende Konstanz des Signals am Massenstrommesser (HFM) während der Lebensdauer des Elements."

3.)
"Auf der Reinluftseite stromabwärts werden die vom Verbrennungsmotor erzeugten Gaspulsationen intensiver. Spätestens im Bereich der Reinluftleitung müssen Thermodynamik und Akustik gemeinsam betrachtet werden, weil sich beide Disziplinen in ihrer Wirkung auf die Luftführung beeinflussen. Im Bereich der Reinluftleitung findet man akustische Bauteile
(Nebenschluss-Resonatoren, /4 Rohre), die auch den Ladungswechsel beeinflussen. Dazu werden 1D-Simulationswerkzeuge benutzt, die zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Auslegungsphase Luftaufwand und Mündungsgeräusch liefern."


Zu 1)
Man kann davon ausgehen, dass die Ingenieure bei Suzuki den Luftfilterkasten ebenfalls optimal ausgelegt haben und dieses System auf den Widerstand eines Papierfilters abgestimmt ist.

Zu 2)
Selbsterklärend:
Es soll zu jedem Zeitpunkt die optimale Strömung durch den filter gewährleistet sein, um einen KONSTANTEN Widerstand zu erreichen. KONSTANT!!!!

Zu 3)
Hinter dem Filter tritt das stärkere Schwingungsverhalten auf, das ebenfalls vom filter abhängig ist und von Suzuki auch optimal abgestimmt sein wird auf den orginalen Filterwiderstand.

Wer jetzt meint, dass er da immernoch etwas durch einen anderen Luftfilter optimieren kann ist selbst schuld.

------------ Dieser Beitrag wurde um 16:05 geschrieben, der vorherige um 16:04. ------------​

Und die Quelle ist nicht Wikipedia und keine Tunerfibel ;-)
 
andy_berlin

andy_berlin

Supergixxer
Dabei seit
20.06.2008
Beiträge
884
Ort
Berlin
Motorrad
GSX-R 600(K2)Alstare
Frage: Wieso benutzt das Suzuki Racing Team dann nicht bei ihren Rennmaschinen den Papierfilter??

Antwort: Weil ein "anderer Filter" ein geringeren Strömungsverlust hat und damit ein besseren Wirkungsgrad!

Mit Wirkungsgrad ist nicht die Filterleistung gemeint!

@ Extremiac:
...Ausserdem konstruiere und fertige ich Tierversuchsanlagen für die Psychopharmakaforschung...

Pfui und Igitt! Tierversuchsanlagen zu fertigen und konstruieren! Da fällt mir nix zu ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alstare-Corona Rider

Alstare-Corona Rider

Supergixxer
Dabei seit
12.06.2008
Beiträge
649
Ort
Naumburg/S.
Motorrad
GSX-R 600 K3 Alstare
Oder vom Schalten ohne Kupplung geht das Getriebe futsch
Und wofür ist die deiner Meinung nach dann da? Zum Anfahren wirds ja wohl nicht sein, dann würde es auch n bisl Gasgeben und den ersten reinprügeln auch tun.
 
E

Extremiac

Gast
Frage: Wieso benutzt das Suzuki Racing Team dann nicht bei ihren Rennmaschinen den Papierfilter??

Antwort: Weil ein "anderer Filter" ein geringeren Strömungsverlust hat und damit ein besseren Wirkungsgrad!
Die Antwort lautet richtig:
Weil sie andere Zylinderköpfe und andere Nockenwellen mit anderen Öffnungs und Schließzeiten sowie andere Auspuffanlagen haben. Ausserdem spielt bei denen so Kleinigkeiten wie Kraftstoffverbrauch, Lärmbestimmungen und Langlebigkeit des Motors garkeine Rolle.

Das ist eine reines Rechenexempel das 2 Rennen einen Motor kosten.

Das ist und war aber niemals Thema des Treads:
Es geht darum das die besagten "Tuning-Renn-Racing-Filter" einen geringeren Strömungswiederstand haben, weil sie die Luft nicht in dem Reinheitsgrad filtern wie es für
-Lärmbestimmungen
-Kraftstoffverbrauchsnormen
-Langlebigkeit des Motors
-Fahrbarkeit für Ottonarmalverbraucher
-Kennfeld des Steuergerätes (Luftmenge bzw. Masse)
-Garantiebestimmungen
-etc.
notwendig ist.

Und um es nochmal zu schreiben ...
Suzuki investiert nicht hunderte von Ingineursstunden, Leistungsprüfstandtage, Fahrtest´s, und, und, und ... um von Jahr zu Jahr noch ein Quäntchen mehr an PS aus dem Folgemodell zu holen ... wenn es möglich wäre mit dem so toll angepriesenen Tuningluftfilter die noch schlummernden 5-10% :lol: Mehrleistung zu reaktivieren.

Jetzt wo ich sehe wie hartnäckig sich solche Gerüchte doch halten und wie wehement sich Leute engagieren verstehe ich auch wieso es noch Pastoren und die Kirche gibt. ;) :D Danke für die Erkenntnis.

@ Extremiac:
...Ausserdem konstruiere und fertige ich Tierversuchsanlagen für die Psychopharmakaforschung...

Pfui und Igitt! Tierversuchsanlagen zu fertigen und konstruieren! Da fällt mir nix zu ein!
Da fällt dir nur nichts zu ein weil du dir den Luxus leisten kannst.
Das wird sich in dem Moment ändern wenn deine Mutter, Frau, Kind an Alsheimer, Pakinson, .... erkrankt und du wüßtest das ihm/ihr hätte geholfen werden können wenn man geforscht hätte.
Aber du brauchst durch dein Ethikgeplänkel nicht von Thema abzulenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
andy_berlin

andy_berlin

Supergixxer
Dabei seit
20.06.2008
Beiträge
884
Ort
Berlin
Motorrad
GSX-R 600(K2)Alstare
Indirekt gibst du aber mit der Antwort recht, das ein offenporiger Luftfilter in Verbindung mit anderen Komponenten doch etwas bewirken kann!
Rein physikalisch gesehen ist richtig, das ein Filterelement, das relativ dicht ist im Vergleich zu einem grobporigen Filterelement einen schlechteren Luftdurchlass hat. Demnach ist der Strömungswiderstand am Filterelement größer als bei dem Filterelement mit großen Poren!
Schon allein das betrachtet kann durchaus eine Änderung des Motorverhaltens haben!

Schlußfolgern wir:

Papierfilter-> schlechter Durchlass im Vergleich zum Sportfilter,
-> Strömungsverlust größer da Druckverlust höher
-> Filterleistung besser

Sportfilter-> besserer Durchlass im Vergleich zum Papierfilter,
-> Strömungsverlust geringer da Druckverlust niederer
-> Filterleistung wesendlich schlechter

(zu den Tierversuchen sage ich nur MEINE Meinung.
Klar ist Forschung die beste Medizin, doch nicht an Tieren!)
 
FloW

FloW

Gixxer
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
198
Ort
Otzenhausen
Motorrad
CBR 1000 RR
Die Antwort lautet richtig:
Weil sie andere Zylinderköpfe und andere Nockenwellen mit anderen Öffnungs und Schließzeiten sowie andere Auspuffanlagen haben. Ausserdem spielt bei denen so Kleinigkeiten wie Kraftstoffverbrauch, Lärmbestimmungen und Langlebigkeit des Motors garkeine Rolle.

Das ist eine reines Rechenexempel das 2 Rennen einen Motor kosten.

Das ist und war aber niemals Thema des Treads:
Es geht darum das die besagten "Tuning-Renn-Racing-Filter" einen geringeren Strömungswiederstand haben, weil sie die Luft nicht in dem Reinheitsgrad filtern wie es für
-Lärmbestimmungen
-Kraftstoffverbrauchsnormen
-Langlebigkeit des Motors
-Fahrbarkeit für Ottonarmalverbraucher
-Kennfeld des Steuergerätes (Luftmenge bzw. Masse)
-Garantiebestimmungen
-etc.
notwendig ist.

Und um es nochmal zu schreiben ...
Suzuki investiert nicht hunderte von Ingineursstunden, Leistungsprüfstandtage, Fahrtest´s, und, und, und ... um von Jahr zu Jahr noch ein Quäntchen mehr an PS aus dem Folgemodell zu holen ... wenn es möglich wäre mit dem so toll angepriesenen Tuningluftfilter die noch schlummernden 5-10% :lol: Mehrleistung zu reaktivieren.
Extremiac nimmt mir die Worte aus dem Mund. Danke hierfür!
Nochmal zum Mitschreiben für Alle:

Das gesamte Ansaugsystem ist im Serienzustand perfekt auf den Motor und dessen Peripherie im Serienzustand abgestimmt.
Es wird verdammt viel Entwicklungsarbeit geleistet, um alles ideal aufeinander abzustimmen und jedes Detail bedacht.
Wie ich schon oben als Beispiel erwähnt habe, wird sogar der Luftfilterkasten mit Hilfe von Strömungssimulationen perfekt ausgelegt, um die Schmutzpartikel möglichst gleichmäßig auf dem Filtermaterial zu verteilen und somit einen möglichst konstanten Luftstrom zu erhalten.
Ziel ist es schließlich, einen möglich konstanten Widerstand über die Wartungsintervalle zu erhalten. Der Widerstand muss möglichst konstant sein, um stets eine optimale Gemischaufbereitung zu gewähren. Denn durch ein optimales Gemisch erhalte ich eine optimale Verbrennung. Nur bei einer optimalen Verbrennung entsteht eine höchstemögliche Wärmemenge.

Ausgangspunkt ist der Druck bei UT im Zylinder. Die Verdichtung führt zu einem hohen Druck bei OT.
Der Druck nach dem Verdichten und die dann durch die Gemischverbrennung zugeführte Wärmemenge bestimmen den Druck, der auf den Kolben wirkt. Druck*Fläche=Kraft, Kraft*Hebelarm=Drehmoment an der Kurbelwelle, dieses noch mit ein paar Umrechnungen(Zeiteinheiten) multipliziert mit der Drehzahl ergibt die Leistung.

Wäre es für Suzuki oder andere Hersteller möglich, durch die Wahl eines anderen Filtermediums die gleiche Reinigungsleistung bei geringerem Widerstand zu erreichen, würden sie diese Filter einsetzen und das GESAMTE System wieder auf diesen verringerten Widerstand hin optimieren, um wieder eine optimale Verbrennung zu erzielen. Dies hwürde dann in einer Leistungssteigerung resultieren.

NUR heisst das NICHT, dass man bei einem bestehenden System einfach einen Parameter ändern kann und dadurch das System im Ganzen optimiert!!!

Wie kompliziert das Thema "Gemischbildung" ist, scheint den wenigsten hier geläufig. Es gibt Fachbücher die beschäftigen sich ausschliesslich mit dieser Thematik. Grundlagen bilden die Fluidmechanik, Thermodynamik und Akustik.
Wer hiervon wirklich fundiertes Wissen aufweisen kann, darf sich gerne zu Wort melden.

Um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Bringt ein Wechsel von einem Standard Paperfilter auf einen "Sport"luftfilter mehr Leistung?

Antwort eines Ingenieurs:
Nein!

------------ Dieser Beitrag wurde um 17:42 geschrieben, der vorherige um 17:30. ------------​

Noch etwas:
Die Gemischzufuhr und Gemischbildung ist ein hochdynamischer Prozess. Die meißten scheinen das ganze statisch zu sehen.
Wenn du 14.000U/min zugrunde legst, kannst du dir ja mal ausrechnen, wie oft ein Einlassventil öffnet und schließt.
Das Ventil und der Kolben bewegen sich schnell auf und ab, weswegen die Luft in Schwingung gerät. Und die schwingende Luftsäule ist der Knackpunnkt. Die beeinflusst nämlich das Strömungsverhalten enorm.
Diejenigen, die sich unter auf- und abbewegungen und dadurch schwingender Luft nix vorstellen können können sich ja mal vor den Kofferraum ihres 2er Golf GTIs stellen und die fette Anlage aufdrehen und die Bassmembran beobachten und entdecken so vielleicht noch Zugang zu schwingenden Gegenständen und schwingender Luft...

Ich bin raus aus der Diskussion.
 
andy_berlin

andy_berlin

Supergixxer
Dabei seit
20.06.2008
Beiträge
884
Ort
Berlin
Motorrad
GSX-R 600(K2)Alstare
@Extremiac: Sorry wegen dem Tierversuchsgelaber, hab die falsche Wortwahl gewählt!
Manchmal gehen mir die Pferde durch...

Für mich ist damit die Diskussion beendet!
 
E

Extremiac

Gast
Ist für mich auch beendet da es nichts gibt was nicht schon 2x gesagt wurde.

[OT]@Andy Berlin
Und mal ganz privat unter uns:
Ich habe selbst einen Hund der für mit zur Familie gehört. Ich mag Tiere und sehe mich als ihr Schutzbefohlener in der Menschenwelt, aber ein Menschenleben zählt für mich mehr als das einer Ratte. (ich denke darüber könnte man jetzt streiten). Tierversuche für unnütze Sachen, wie Kosmetik verurteile ich auch. Um Menschenleben zu retten finde ich es auch nicht toll aber durchaus legitim.

Diese Tiere leben nur und ausschließlich weil sie dafür gezüchtet wurden. Es sind sogenannte Nockout Ratten (Fachbegriff für eine gewünschte Genmanipulation). Diese Tiere werden sehr sparsam und durchdacht verwendet weil sie sehr viel Geld kosten und nicht in beliebiger Anzahl gezüchtet werden können.
Ich kann dir also versichern das dort nicht mehr Tiere leiden wie es unbedingt notwendig ist.
Alles andere sind Ammenmärchen und Sensationsfotos aus längst vergangenen Tagen wie sie von Tierschutzorganisationen gerne verwendet werden um mal wieder die Presse auf sich aufmerksam zu machen (was ich an sich für gut heiße, nur sollte man bei der Wahrheit bleiben).
Wenn du das deutsche Tierschutzgesetz kennst dürfte dir der eng gesteckte Rahmen sowieso bekannt sein.[/OT]
 
HurZ

HurZ

Gixxer
Dabei seit
31.03.2012
Beiträge
276
Ort
Buxheim
Motorrad
GSX-R 600 L1
Bin gerade fertig geworden mit dem lesen der 4 Seiten. Also ich bleibe nun auch bei dem Serienfilter. Wirklich sehr lehrreich hier, man kann Extremiac (z.B.) nur danken sich die Zeit zu nehmen und das Ganze hier auszuführen und sich für GSX-R entschieden zu haben :D. Auch wenn ich die Hälfte nicht verstanden habe speziell Abkürzungen, hat mir der Thread sehr bei der Meinungsbildung geholfen.

THX
 
Don-gixxer

Don-gixxer

Gixxer
Dabei seit
28.12.2012
Beiträge
122
Ort
Erftstadt
Motorrad
Suzuki Gsx-R 1000 k5
Sehr interessant, was man so alles in einem "Luftfilter-Thread" liest:D
 
Shinedown

Shinedown

Kleingixxer
Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
39
Ort
da
Motorrad
h
Dem kann ich mich nur anschließen, jetzt weiß ich was Sache ist :))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Luftfilter

Luftfilter - Ähnliche Themen

  • Luftfilter

    Luftfilter: Hat jemand Erfahrung mit ein k&n tauschfilter
  • Filterdose unten !?

    Filterdose unten !?: Hallo Zusammen, ich bin neu hier, also entschuldigt falls dieses Thema schon existiert. Über die Suche habe ich nichts gefunden. Mein Name ist...
  • Wechsel der Hauptdüsen bei offenen Luftfiltern

    Wechsel der Hauptdüsen bei offenen Luftfiltern: Ich fahre in meinem Fiedler Chopper einen 750er GSX-R Motor (GR7AB) von '91 mit 38er Mikuni Vergaser und offenen K&N Filtern. Die Kiste läuft...
  • Luftfilter

    Luftfilter: Grüss euch, wiedermal eine Luftfilterfrage. nachdem der originale nicht lieferbar ist, hätte ich die Möglichkeit einen von hiflo zu bekommen. wo...
  • K&N Luftfilter

    K&N Luftfilter: Hallo zusammen, ich möchte meinen Luftfilter wechseln, habe mir jetzt einen gebrauchten K&N Filter geholt da ich Öl und Reinigungsspray daheim...
  • K&N Luftfilter - Ähnliche Themen

  • Luftfilter

    Luftfilter: Hat jemand Erfahrung mit ein k&n tauschfilter
  • Filterdose unten !?

    Filterdose unten !?: Hallo Zusammen, ich bin neu hier, also entschuldigt falls dieses Thema schon existiert. Über die Suche habe ich nichts gefunden. Mein Name ist...
  • Wechsel der Hauptdüsen bei offenen Luftfiltern

    Wechsel der Hauptdüsen bei offenen Luftfiltern: Ich fahre in meinem Fiedler Chopper einen 750er GSX-R Motor (GR7AB) von '91 mit 38er Mikuni Vergaser und offenen K&N Filtern. Die Kiste läuft...
  • Luftfilter

    Luftfilter: Grüss euch, wiedermal eine Luftfilterfrage. nachdem der originale nicht lieferbar ist, hätte ich die Möglichkeit einen von hiflo zu bekommen. wo...
  • K&N Luftfilter

    K&N Luftfilter: Hallo zusammen, ich möchte meinen Luftfilter wechseln, habe mir jetzt einen gebrauchten K&N Filter geholt da ich Öl und Reinigungsspray daheim...
  • Oben