Reinigung von weißen Felgen

Diskutiere Reinigung von weißen Felgen im Probleme Forum im Bereich Technik; Bref greift meines Wissens Aluminium an!
oli750

oli750

Gixxer
Dabei seit
26.10.2007
Beiträge
220
Ort
Essen
Motorrad
blauweiße 3/4 K2
Mit WD40 die Felgen als erstes putzen, dann Mopped waschen, und zum Schluss polieren bzw. wachsen!
Und alles strahlt wie neu:D
 
Luigi

Luigi

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
2.054
Ort
Unterschleißheim
Motorrad
GSX-R 1000 K3 -verkauft aufgrund zu wenig Zeit :(
Das mit dem Bref würde mich interessieren
Anders gsehn hab ich auch schon oft gelesen dass WD-40 Lack angreifen soll, die Frage is dann, was hilft genauso gut und greift nix an?
N mildes Reinigungsmittel wie Shampoo und dafür mit ner Bürste arbeiten is für den Lack bestimmt au net besser:confused:
 
C

Christopher

Gast
Meine Felgen mach ich nur mit WD-40,ich wüsst nich das das schadet
die sehen heut genauso aus wie vor zwei jahren:D
 
M

Mr.Speed

Gast
also ich benutze das "Profi Dry Lube" Trockenkettenfett. Kein Abschleudern mehr und keine eingesaute weiße Felge mehr. Das einzige was die Felge noch dreckig macht ist der Bremsstaub...Also an meine Kette kommt nix anderes mehr!!
 
Luigi

Luigi

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
2.054
Ort
Unterschleißheim
Motorrad
GSX-R 1000 K3 -verkauft aufgrund zu wenig Zeit :(
also ich benutze das "Profi Dry Lube" Trockenkettenfett. Kein Abschleudern mehr und keine eingesaute weiße Felge mehr. Das einzige was die Felge noch dreckig macht ist der Bremsstaub...Also an meine Kette kommt nix anderes mehr!!
ganz genau so mach ichs auch
aber der Bremsstaub reicht schon. Beim Bike find ich gehts noch mit den zwei Felgen mit den wenigen Speichen, aber beim Auto mit 4 15-Speichen-Felgen is des echt kacke
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Mal jetzt im Ernst, WD 40 greift Lack nicht an und schützt auch Leichtmetall. Reiniger greifen in der Regel sehr wohl entweder Leichtmetall an oder aber den Lack, je nachdem wie dieser Reiniger zusammengebaut ist.

Es gibt nur sehr wenige Reiniger die da neutral zu beiden Stoffen sind. Das kann aber kein Laie beurteilen. Deshalb empfehle ich als Fachmann die Lösung mit den Ölen die andere Öle lösen. Alles andere ist unvorsichtig und meistens Quatsch mit Soße.

Ich hoffe, dass dies verständlich ist. Zur allgemeinen Info. Ich stelle Reinigungsmittel her und das ist mein täglich Brot. Warum experimentiert hier eigentlich soviel rum. Butter oder Olivenöl dürfte auch gehen :D


Tante Edit: Autofelgen sind was ganz anderes von der Vergütung und vor allem vom Schmutz her als Motorradfelgen. Einmal geht es um Fett und einmal um Bremsstaub und beim Motorrad beides in Kombination. Völlig anderer Anspruch am Reiniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luigi

Luigi

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
2.054
Ort
Unterschleißheim
Motorrad
GSX-R 1000 K3 -verkauft aufgrund zu wenig Zeit :(
Mal jetzt im Ernst, WD 40 greift Lack nicht an und schützt auch Leichtmetall. Reiniger greifen in der Regel sehr wohl entweder Leichtmetall an oder aber den Lack, je nachdem wie dieser Reiniger zusammengebaut ist.

Es gibt nur sehr wenige Reiniger die da neutral zu beiden Stoffen sind. Das kann aber kein Laie beurteilen. Deshalb empfehle ich als Fachmann die Lösung mit den Ölen die andere Öle lösen. Alles andere ist unvorsichtig und meistens Quatsch mit Soße.

Ich hoffe, dass dies verständlich ist. Zur allgemeinen Info. Ich stelle Reinigungsmittel her und das ist mein täglich Brot. Warum experimentiert hier eigentlich soviel rum. Butter oder Olivenöl dürfte auch gehen :D
Das is doch mal n Wort:cool:

Also schön beim WD-40 bleiben, das man auch gerne mal bissl einwirken lassen kann?

Was andres, sowas sollte natürlich net auf die Bremse gelangen, weiß jemand was passiert wenn doch? Bremst sich des weg oder muss man im schlimmsten Fall die Beläge ausbauen und alles reinigen?
Oder macht des garnix?
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Bremsenreiniger vor der nächsten Bremsung. Mach ich immer nach solchen arbeiten.

Allerdings sprüh ich das Öl auf einen Lappen und zieh den durch die Felge. Beim Aufsprühen auf die Felge ist natürlich dann sicher mit der Verölung der Bremsscheibe zu rechnen.
 
Luigi

Luigi

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
2.054
Ort
Unterschleißheim
Motorrad
GSX-R 1000 K3 -verkauft aufgrund zu wenig Zeit :(
Tante Edit: Autofelgen sind was ganz anderes von der Vergütung und vor allem vom Schmutz her als Motorradfelgen. Einmal geht es um Fett und einmal um Bremsstaub und beim Motorrad beides in Kombination. Völlig anderer Anspruch am Reiniger.
Was empfielt der Fachmann dann bei Bremsstaub auf Autofelgen? Oder eben dem Bremsstaub auf Felgen von DryLube-Nutzern?
Selbst Felgenreiniger, Kraftreiniger usw helfen nur bedingt, alles was hart und fest dranklebt geht net weg. Und jede Woche zu reinigen um das zu verhindern hab ich auch keine Lust;)
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Gegen Fettablagerungen hilft entweder Lauge, also Bref ofenreiniger oder so, was die Felge garantiert schädigt oder eben leichtflüchtige Öle und Benzine. Ich würde Öl nehmen. :D
 
S

Sammy82

Gixxer
Dabei seit
14.06.2009
Beiträge
247
Ort
Kronberg
Motorrad
Keins mehr
Gegen Fettablagerungen hilft entweder Lauge, also Bref ofenreiniger oder so, was die Felge garantiert schädigt oder eben leichtflüchtige Öle und Benzine. Ich würde Öl nehmen. :D
Na da bin ich ja mal gespannt wie Bref die Felge schädigen soll:rolleyes:
Hab das an meiner 600er K1 auch benutzt, da war nie was dran.
Mein Bekannter putzt seit es Bref gibt seine weißen Felgen damit und was ist- GAR NIX:cool: Da gibts keine Risse im Lack noch plättert da irgendwas ab;)
Ich mach damit auch die Teerflecken an der Verkleidung weg. Da wird auch nix angegriffen.
 
Luigi

Luigi

Racegixxer
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
2.054
Ort
Unterschleißheim
Motorrad
GSX-R 1000 K3 -verkauft aufgrund zu wenig Zeit :(
Warnhinweise vom Hersteller, Zitate von www.bref.de

Bref Power Reiniger nicht auf Marmor, Kalkstein, Dekorfliesen, Aluminium, Emaille, mattiertem, aufgerautem Plexiglas und säureempfindlichen Oberflächen anwenden. Zementfugen unmittelbar vorher mit Leitungswasser nässen und Bref Power Reiniger maximal 2 Min. einwirken lassen.
Im Zweifelsfall zunächst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

Bref Power Fettlöser nicht auf geölten, gewachsten oder offenporig lackierten Holzoberflächen (insbes. Eiche), lackierten Flächen im Hausbereich, lackierten Türen, Aluminium, Linoleum, Brillen/Helmen sowie empfindlichen farbigen Textilien wie Wolle, Seide oder Leder anwenden.

Bei lackierten oder empfindlichen Oberflächen vor Gebrauch Verträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen.

Dagegen von der gleichen Seite:

Autofelge:
Ihre Autofelgen bringen Sie mit Bref Power Fettlöser wieder auf Hochglanz. Einfach aufsprühen, einwirken lassen, mit feuchtem Lappen abwischen und trockenreiben. Idealerweise verwenden Sie Bref Power Fettlöser kurz vor der Einfahrt in die Waschanlage.

Fahrrad:
Die Fahrradkette befreien Sie mit Bref Power Reiniger bequem von festsitzendem Rost und Schmutz. Fettschmutz und Fahrradöl werden Sie mit Bref Power Fettlöser ohne aufwändiges Schrubben los - einfach aufsprühen, 5 min. einwirken lassen und abwischen. Ggf. Vorgang wiederholen.

Windschutzscheibe:
Lästigen Insektenschmutz entfernen Sie ganz einfach mit dem Bref Power Fettlöser. Einfach aufsprühen und anschließend mit einem feuchten Schwamm oder mit etwas Wasser abspülen.
 
T

Thoto

Gast
Backofenspray wäre auch noch ne Alternative. Hat bei meinen alten FZR-Felgen immer gut funktioniert, hatte bisher auch noch keine Lackschäden o. Ähnliches.
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Backofenspray beinhaltet zu mindestens 50% Natronlauge/Kalilauge. Im warmen Zustand ist das Entlacker!! Durch die beinhaltenden Netzmittel geht das dann noch schneller.
Wenn jemand Backofenreiniger haben möchte für sein Motorrad, der kann gerne von mir ein paar hundert liter haben. Ich stell davon pro Woche rund 40to her.

Es wird schon einen Grund haben, dass dort steht:....maximal 2 Min. einwirken lassen.....kurz vor der Einfahrt in die Waschanlage.

Autofelgen sind anders behandelt als Motorradteile. An Autofelgen sind auch im Umfeld weniger verschiedene empfindliche Materialien. Wer Lust hat, kann doch mal ein Stück Aluminium in Backofenreiniger einlegen und das dann hier beschreiben. Wer weiterspielen möchte, kann das sogar mal mit einem billigen Motorradreiniger machen. Die Ergebnisse sind häufig überraschend.

Aber jeder wie er möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thoto

Gast
Backofenspray beinhaltet zu mindestens 50% Natronlauge/Kalilauge. Im warmen Zustand ist das Entlacker!! Durch die beinhaltenden Netzmittel geht das dann noch schneller.
Wenn jemand Backofenreiniger haben möchte für sein Motorrad, der kann gerne von mir ein paar hundert liter haben. Ich stell davon pro Woche rund 40to her.

Es wird schon einen Grund haben, dass dort steht:....maximal 2 Min. einwirken lassen.....kurz vor der Einfahrt in die Waschanlage.

Autofelgen sind anders behandelt als Motorradteile. An Autofelgen sind auch im Umfeld weniger verschiedene empfindliche Materialien. Wer Lust hat, kann doch mal ein Stück Aluminium in Backofenreiniger einlegen und das dann hier beschreiben. Wer weiterspielen möchte, kann das sogar mal mit einem billigen Motorradreiniger machen. Die Ergebnisse sind häufig überraschend.

Aber jeder wie er möchte.
Hört sich plausibel an, ich frage mich grad nur warum die Felgen immer noch aussehen wie neu?! :D Komisch, vllt sinds dann ja gar keine Alufelgen, sondern Stahl (sofern das bei den alten Motorrädern so gehandhabt wurde) Aber nen guter Tipp! :)
 
C

customiXXer

Gast
Hört sich plausibel an, ich frage mich grad nur warum die Felgen immer noch aussehen wie neu?! :D Komisch, vllt sinds dann ja gar keine Alufelgen, sondern Stahl (sofern das bei den alten Motorrädern so gehandhabt wurde) Aber nen guter Tipp! :)
Na muss ja nicht sein, können auch einfach nur Lackiert sein! Es steht ja etwas von Alu und zusätzlich etwas von lackierten Flächen.... aber es sollte klar sein, dass erstmal der Lack davon betroffen ist ;)

Ich kriege am Wochenende so ne Wunderdose, keine Ahnung von welchem Hersteller das Zeug ist, aber macht das Fahrzeug wieder richtig schön sauber ;)

LG
 
N

nobiwankenobi

Kleingixxer
Dabei seit
12.02.2009
Beiträge
80
Ort
Issum
Motorrad
GSXR1000, GSXR1100
WD40 ist schon ganz gut, Ballistrol auch.

Bremsenreiniger, Felgenreiniger usw. nimmt Lack sehr hart ran.

Wenn bei mir was sehr eingesaut ist WD40, danach aber mit Wasser und Spülmittel waschen.

Was fürs nächste mal ware Wunder wirkt ist Felge mit Auto-Politur polieren - da geht fast alles super nur mit Wasser/Spülmittel runter.

Polierte Felgen (dito Chrom) behandle ich nur mit LusterLace (haben für alles Mittelchen). Ist zwar teuer aber andere Pordukte kommen da bei weitem nicht ran.
 
Thema:

Reinigung von weißen Felgen

Reinigung von weißen Felgen - Ähnliche Themen

  • Fleck am Auspuff entfernen

    Fleck am Auspuff entfernen: Moin moin zusammen, gestern mal wieder selten blöd gewesen und mitm Bein zu nah am heißen Pott gestanden... Wie dem auch sei, jetzt ist der Fleck...
  • BMC Sportluftfilter reinigen

    BMC Sportluftfilter reinigen: Hi an alle, eine kurze Frage wegen der Reinigung des BMC Sportluftfilters . Habe das Set von BMC und den Filter auch nun gewaschen und lasse ihn...
  • Bremssattel nach Reinigung blank

    Bremssattel nach Reinigung blank: Hallo, ich habe vor kurzem meine Bremssättel mittels Ultraschallbecken gereinigt. Jedoch war dort ein nicht geeignetes Reinigungsmittel drin und...
  • Gesamtes Kühlsystem reinigen

    Gesamtes Kühlsystem reinigen: Habe bemerkt das meine kleine im Sommer doch sehr schnell auf die 104°C kommt und bei so 30°C Aussentemperatur und 50km/h praktisch durchgehend...
  • Felgen und Bremssättel reinigen?

    Felgen und Bremssättel reinigen?: Hallo, ich habe mich kürzlich eine 600er K4 gekauft. Die Maschine wurde vom Vorbesitzer kaum gefahren, leider ist deshalb an den Bremssätteln und...
  • Felgen und Bremssättel reinigen? - Ähnliche Themen

  • Fleck am Auspuff entfernen

    Fleck am Auspuff entfernen: Moin moin zusammen, gestern mal wieder selten blöd gewesen und mitm Bein zu nah am heißen Pott gestanden... Wie dem auch sei, jetzt ist der Fleck...
  • BMC Sportluftfilter reinigen

    BMC Sportluftfilter reinigen: Hi an alle, eine kurze Frage wegen der Reinigung des BMC Sportluftfilters . Habe das Set von BMC und den Filter auch nun gewaschen und lasse ihn...
  • Bremssattel nach Reinigung blank

    Bremssattel nach Reinigung blank: Hallo, ich habe vor kurzem meine Bremssättel mittels Ultraschallbecken gereinigt. Jedoch war dort ein nicht geeignetes Reinigungsmittel drin und...
  • Gesamtes Kühlsystem reinigen

    Gesamtes Kühlsystem reinigen: Habe bemerkt das meine kleine im Sommer doch sehr schnell auf die 104°C kommt und bei so 30°C Aussentemperatur und 50km/h praktisch durchgehend...
  • Felgen und Bremssättel reinigen?

    Felgen und Bremssättel reinigen?: Hallo, ich habe mich kürzlich eine 600er K4 gekauft. Die Maschine wurde vom Vorbesitzer kaum gefahren, leider ist deshalb an den Bremssätteln und...
  • Oben