Reiniger

Diskutiere Reiniger im Motoren & Motortuning Forum im Bereich Technik; Moin :) ka ob das hier richtig ist aber ich frag einfach mal :D. Ich wollte mal mein Motor von innen reinigen und jetzt wollt ich mal fragen was...
Heizzer

Heizzer

Supergixxer
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
855
Ort
Speyer
Motorrad
2x GSX-R 1000 K6 / GSX 1100 R (ex)
Solange dein Mopped gut läuft würd ich es lassen
 
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
so pauschal würde ich das Thema nicht abhandeln
ich mache immer 2 x Oelwechsel je Saison
zum Anfang der Saison, nachdem ich das Moped vom Winterschlaf "aufgeweckt" habe, alles überprüft und die Luft der Reifen auf Druck gebracht habe, kippe ich die Brühe ab (Moped mehrere Monate lang am Batterieladegerät, aufgebockt....)
am Ende der Saison kippe ich dann, vor dem Oelwechsel, diese Brühe in den Motor:

Motorinnenreinigung für Motorräder Pro-Tec

Entfernt betriebsbereite Verschmutzugen und Rückstände im gesamten Öl- und Schmierkreislauf.



Vorteile:
Reduziert die Abgaswerte
Optimiert die Motorleistung
Einzigartige Reinigungswirkung
Entält keine einfachen Alkohole
Reduziert Reibung und Verschleiß
Enthält hochschmierende Eigenschaften
Frische neues Öl in einem sauberen Motor
Reduziert den Öl- und Kraftstoffverbrauch
Verlängert die Lebensdauer des Katalysators
Kann problemlos mit dem Altöl entsorgt werden
Enfernt Rückstande im Kolben-Ring und oberen Zylinderbereich

es ist unglaublich, das Motoroel sieht durch das Schauglas vor der Motorinnenreinigung super aus, wenn man dann nach der Motorinnenreinigung die Brühe anschaut, man glaubt es kaum was der Reiniger alles rausholt aus dem Motor

dann kippe ich wieder meine Hausmarke rein,
ich verwende jetzt im ca. 4. Jahr dieses Motoroel und bin absolut zufrieden damit, für mich die beste Brühe die ich jeh in meine Kilo K5 abgefüllt habe

Fuchs Silkolene Pro 4 Plus 5W-40 4-Takt Motoröl
mit Electrosyntec Technologie
speziell für den Rennbetrieb entwickelt
ideal für hochgetunte Motoren geeignet
API SG, SH & SJ - CCMC - JASO MA & MA 2

damit komme ich seit Jahren super über die Runden
Motor läuft wie am 1. Tag und ich hatte bisher noch nie ein Motorenproblem

ich bin auch - jetzt werden mich vieleicht auch einige steinigen - der festen Überzeugung,
dass ich mit dem Fuchs Oel deutlich mehr Power habe als mit dem ursprünglichen Castrol Oel welches mein Händler seinerzeit eingefüllt hat

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

so pauschal würde ich das Thema nicht abhandeln
ich mache immer 2 x Oelwechsel je Saison
zum Anfang der Saison, nachdem ich das Moped vom Winterschlaf "aufgeweckt" habe, alles überprüft und die Luft der Reifen auf Druck gebracht habe, kippe ich die Brühe ab (Moped mehrere Monate lang am Batterieladegerät, aufgebockt....)
am Ende der Saison kippe ich dann, vor dem Oelwechsel, diese Brühe in den Motor:

Motorinnenreinigung für Motorräder Pro-Tec

Entfernt betriebsbereite Verschmutzugen und Rückstände im gesamten Öl- und Schmierkreislauf.



Vorteile:
Reduziert die Abgaswerte
Optimiert die Motorleistung
Einzigartige Reinigungswirkung
Entält keine einfachen Alkohole
Reduziert Reibung und Verschleiß
Enthält hochschmierende Eigenschaften
Frische neues Öl in einem sauberen Motor
Reduziert den Öl- und Kraftstoffverbrauch
Verlängert die Lebensdauer des Katalysators
Kann problemlos mit dem Altöl entsorgt werden
Enfernt Rückstande im Kolben-Ring und oberen Zylinderbereich

es ist unglaublich, das Motoroel sieht durch das Schauglas vor der Motorinnenreinigung super aus, wenn man dann nach der Motorinnenreinigung die Brühe anschaut, man glaubt es kaum was der Reiniger alles rausholt aus dem Motor

dann kippe ich wieder meine Hausmarke rein,
ich verwende jetzt im ca. 4. Jahr dieses Motoroel und bin absolut zufrieden damit, für mich die beste Brühe die ich jeh in meine Kilo K5 abgefüllt habe

Fuchs Silkolene Pro 4 Plus 5W-40 4-Takt Motoröl
mit Electrosyntec Technologie
speziell für den Rennbetrieb entwickelt
ideal für hochgetunte Motoren geeignet
API SG, SH & SJ - CCMC - JASO MA & MA 2

damit komme ich seit Jahren super über die Runden
Motor läuft wie am 1. Tag und ich hatte bisher noch nie ein Motorenproblem

ich bin auch - jetzt werden mich vieleicht auch einige steinigen - der festen Überzeugung,
dass ich mit dem Fuchs Oel deutlich mehr Power habe als mit dem ursprünglichen Castrol Oel welches mein Händler seinerzeit eingefüllt hat

PS: abraten würde ich dringend und in jedem Fall von Oelzusätzen jeder Art, es gibt da jede Menge Mist auf dem Markt und man erreicht garantiert das Gegenteil von dem was beabsichtigt war
 
Black Ice

Black Ice

Großgixxer
Dabei seit
12.12.2011
Beiträge
338
Ort
Nordrhein Westfalen, Neuss
Motorrad
Gsxr 1000 K7
so pauschal würde ich das Thema nicht abhandeln
ich mache immer 2 x Oelwechsel je Saison
zum Anfang der Saison, nachdem ich das Moped vom Winterschlaf "aufgeweckt" habe, alles überprüft und die Luft der Reifen auf Druck gebracht habe, kippe ich die Brühe ab (Moped mehrere Monate lang am Batterieladegerät, aufgebockt....)
am Ende der Saison kippe ich dann, vor dem Oelwechsel, diese Brühe in den Motor:

Motorinnenreinigung für Motorräder Pro-Tec

Entfernt betriebsbereite Verschmutzugen und Rückstände im gesamten Öl- und Schmierkreislauf.



Vorteile:
Reduziert die Abgaswerte
Optimiert die Motorleistung
Einzigartige Reinigungswirkung
Entält keine einfachen Alkohole
Reduziert Reibung und Verschleiß
Enthält hochschmierende Eigenschaften
Frische neues Öl in einem sauberen Motor
Reduziert den Öl- und Kraftstoffverbrauch
Verlängert die Lebensdauer des Katalysators
Kann problemlos mit dem Altöl entsorgt werden
Enfernt Rückstande im Kolben-Ring und oberen Zylinderbereich

es ist unglaublich, das Motoroel sieht durch das Schauglas vor der Motorinnenreinigung super aus, wenn man dann nach der Motorinnenreinigung die Brühe anschaut, man glaubt es kaum was der Reiniger alles rausholt aus dem Motor

dann kippe ich wieder meine Hausmarke rein,
ich verwende jetzt im ca. 4. Jahr dieses Motoroel und bin absolut zufrieden damit, für mich die beste Brühe die ich jeh in meine Kilo K5 abgefüllt habe

Fuchs Silkolene Pro 4 Plus 5W-40 4-Takt Motoröl
mit Electrosyntec Technologie
speziell für den Rennbetrieb entwickelt
ideal für hochgetunte Motoren geeignet
API SG, SH & SJ - CCMC - JASO MA & MA 2

damit komme ich seit Jahren super über die Runden
Motor läuft wie am 1. Tag und ich hatte bisher noch nie ein Motorenproblem

ich bin auch - jetzt werden mich vieleicht auch einige steinigen - der festen Überzeugung,
dass ich mit dem Fuchs Oel deutlich mehr Power habe als mit dem ursprünglichen Castrol Oel welches mein Händler seinerzeit eingefüllt hat

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

so pauschal würde ich das Thema nicht abhandeln
ich mache immer 2 x Oelwechsel je Saison
zum Anfang der Saison, nachdem ich das Moped vom Winterschlaf "aufgeweckt" habe, alles überprüft und die Luft der Reifen auf Druck gebracht habe, kippe ich die Brühe ab (Moped mehrere Monate lang am Batterieladegerät, aufgebockt....)
am Ende der Saison kippe ich dann, vor dem Oelwechsel, diese Brühe in den Motor:

Motorinnenreinigung für Motorräder Pro-Tec

Entfernt betriebsbereite Verschmutzugen und Rückstände im gesamten Öl- und Schmierkreislauf.



Vorteile:
Reduziert die Abgaswerte
Optimiert die Motorleistung
Einzigartige Reinigungswirkung
Entält keine einfachen Alkohole
Reduziert Reibung und Verschleiß
Enthält hochschmierende Eigenschaften
Frische neues Öl in einem sauberen Motor
Reduziert den Öl- und Kraftstoffverbrauch
Verlängert die Lebensdauer des Katalysators
Kann problemlos mit dem Altöl entsorgt werden
Enfernt Rückstande im Kolben-Ring und oberen Zylinderbereich

es ist unglaublich, das Motoroel sieht durch das Schauglas vor der Motorinnenreinigung super aus, wenn man dann nach der Motorinnenreinigung die Brühe anschaut, man glaubt es kaum was der Reiniger alles rausholt aus dem Motor

dann kippe ich wieder meine Hausmarke rein,
ich verwende jetzt im ca. 4. Jahr dieses Motoroel und bin absolut zufrieden damit, für mich die beste Brühe die ich jeh in meine Kilo K5 abgefüllt habe

Fuchs Silkolene Pro 4 Plus 5W-40 4-Takt Motoröl
mit Electrosyntec Technologie
speziell für den Rennbetrieb entwickelt
ideal für hochgetunte Motoren geeignet
API SG, SH & SJ - CCMC - JASO MA & MA 2

damit komme ich seit Jahren super über die Runden
Motor läuft wie am 1. Tag und ich hatte bisher noch nie ein Motorenproblem

ich bin auch - jetzt werden mich vieleicht auch einige steinigen - der festen Überzeugung,
dass ich mit dem Fuchs Oel deutlich mehr Power habe als mit dem ursprünglichen Castrol Oel welches mein Händler seinerzeit eingefüllt hat

PS: abraten würde ich dringend und in jedem Fall von Oelzusätzen jeder Art, es gibt da jede Menge Mist auf dem Markt und man erreicht garantiert das Gegenteil von dem was beabsichtigt war


Und wie funktioniert das ? Altes öl raus , das rein , motor an , reiniger raus ?
 
Diablo

Diablo

Supergixxer
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
815
Ort
Hamburg
Motorrad
Yamaha R6
Weiß nicht was ich davon halten soll. Könnte man mal ausprobieren. Ob es in irgendeiner Weise schädlich für den Motor ist, lässt sich ja erst dann sagen...
Was ich aber machen werde demnächst, ist einen Reiniger in den Tank kippen und hoffen, dass mein Vergaser mal gereinigt wird :)
 
DDirk

DDirk

Gixxer
Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
192
Ort
Leipzig
Motorrad
GSX-R 750 K6
@Black Ice: vor dem Wechsel zum alten Öl kippen. 10-30 Minuten laufen lassen/ne runde fahren. Und danach den Ölwechsel.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
auf KEINEN FALL MIT DEM MOTORINNENREINIGER FAHREN

absolutes NoGo

ursächlich des Reinigers unter keinen Umständen mit der Kiste um den Block heizen

Vorgehensweise:
- Motorinnenreiniger zum alten Oel reinkippen -
Moped warm fahren, dann den Reiniger rein, max. 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen und gut ist,
dann Brühe ablassen,
Filter raus
neuen Filter rein

und wenn alles abgelaufen ist neues frisches (und gutes!!!!) Oel rein und Motor läuft merklich ruhiger

PS: Ihr werdet Euch wundern wie was der Motorinnenreiniger aus dem Motor rausholt und er spürbare Unterschied wie der Motor runder und laufruhiger läuft ist deutlich wahrnehmbar


ABER IN KEINEM FALL MIT DER INNENREINIGER UM DEN BLOCK HEIZEN


PS:
Dieser Reiniger ist auch super
LIQUI MOLY 500ml Flasche MotorClean LM 1019 Motor-Clean Motorspülung/Reiniger

PSS:
war die Tage mit dem Moped beim TÜV, genauer bei der GTÜ
z.B. CO-Gehalt (Leerlauf), max. 4,5 Istwert bei meinem Moped = 0,5

vieleicht noch eine Anmerkung zum Innenreiniger welchen man in den Tank einfüllt, dann den Tank leerfährt
habe dies bei meinem Moped noch nicht gemacht
sehr wohl aber bei meinem Corsa, Bj. 2000, 1.2 16V

ist klaro keine Rakte, hatte Probs mit ruckeln in der Kaltstartphase
hatte dann 2. mal hintereinander LIQUI MOLY Motorinnenreiniger in jeweils eine Tankfüllung beigeben

der Motor hatte nach dem einfüllen der 1. Füllung deutlich rauher geklungen und auch während der ersten vieleicht 150 km deutlich stärker hinten rausgenebelt, Wasseranteil höher wie ich meine

schon während gegen Ende der 1. Tankfüllung war das Kaltstartruckeln weg

ich fahre derzeit diesen Motor mit 5,8 bis 6,2 Liter Super auf 100 km,
beim Oelwechsel reinige ich vor dem Oelwechsel immer mit dem Motorinnenreiniger für den Oelwechsel und bin wirklich immer sehr gut damit gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
ROBERT23

ROBERT23

Racegixxer
Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.135
Ort
Schleswig Holstein
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 L5
Hochwertiges Motoröl (das Fuchs zählt ganz klar dazu) , regelmäßiger Ölwechsel und ab und zu mal richtig dauerhaft durchladen ist die beste Moterinnenreinigung.
Beim Auto bin ich auch angetan davon, beim Bike bin ich kein Freund von durch die Nasskupplung.

Achso bitte bringt das hier nicht durcheinander:

Motorreiniger= wird dem Öl zugegeben
Einspritzreiniger= wird dem Kraftstoff zu gegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
@Robert

Danke Robert dass Du das noch mal so klar herausgearbeitet hast

Motorreiniger= wird dem Öl zugegeben
Einspritzreiniger= wird dem Kraftstoff zu gegeben

hatte mir auch schon überlegt noch eine Anmerkung zu schreiben betr. der Differenzierung der Produkte - hau rein und allzeit Gripp unter Rad

Nachtrag: Habe weg. dem Einwand von Robert oben direkt mal bei LIQUI MOLY GmbH angerufen, Technische Hotline, 0800 - 8 32 32 30 und nachgefragt weg. dem Innenreiniger beim Motoroelwechsel i.V.m. der Nasskupplung des Modpeds. Der freundliche Herr von der Hotline meinte, dass es tatsächlich schon zu Problemen bei Mopeds gekommen wäre bei zu hoher Dosierung, er rät max. 50% von der Dosierungsempfehlung, es könne Probleme mit den Lamellen geben der Kupplung.

Dies wollte ich der Vollständigkeit halber mitteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Koelschbloot

Koelschbloot

Großgixxer
Dabei seit
15.05.2007
Beiträge
373
Ort
bei Köln
Motorrad
VN800, GSX-R 750 K6
Beim Motorrad-Test hat die Kilo K5 die 50.000Km ohne Reinigung und Zwischenwechseln mit Bravour bestanden, der Motor würde vom Verschleißbild locker die 100.000 voll machen. Im Testzeitraum waren RS-Besuche und Prüfstandsläufe inklusive - warum sollte man also unnötig Geld in Innenreinigung und Co kippen?

Never touch a running system.
 
Agrathan

Agrathan

Gixxer
Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
216
Ort
Landsberg am Lech
Motorrad
Speed Triple 1050
Jep, sehe ich auch so. Bei alten oder viel gefahrenen Automotoren kann man das machen, da bringts dann eventuell auch was, aber bei nem Mopped wage ich das zu bezweifeln...Ölwechselintervalle einhalten und Öl nach Herstellerangabe verwenden..das reicht locker.
 
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
die Frage ist einfach zu beantworten

bei so einem mehr oder weniger Dauertest,
Moped wird kann immer von wem auch immer bewegt werden
da sind die Dinge im Fluß

bei mir. z.B. ist es so, dass das Moped immer mehrere Monate am Stück, komplett hochgebockt und Tank randvoll, in der Luft hängt

da bin ich für mich schon froh wenn ich den ganzen Dreck und Siff aus dem Motor draußen hab
bevor der Dreck und Siff über Monate hinweg sich im Motor festfressen kann
oder die Säuren die sich unweigerlich bilden sonst einen, vieleicht auch Spätschaden, anrichten können

aber ich denke mal, dass ist wie so vieles auch eine Glaubensfrage
 
Fabi

Fabi

Supergixxer
Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
543
Ort
Bayern
Motorrad
GSXR 750 K1, GS 550/650
So ich werf mal ein Produkt in den Raum, kommt aus Russland, nennt sich XADO.

Empfohlen von nem Landmaschinentechniker Meister, der dieses in Stromaggregaten und seinen Autos auch privat fährt.

Und nein er ist auch kein Fan von Zusätzen weil der "Rotz" den es bei uns gab/gibt nicht wirklich was bringt...

ABER das gute XADO: Ölverbrauch eines Aggregats im Monat 20L

nach Zusatz Ölverbrauch gesunken auf 10L !!!

Die Werte sprchen für sich ;)

Brauch nur mal den Passat meiner Freundin anschaun in der das zeugs auch drinne is...

1.9 TDI mit 110 PS 280Tkm kein/minimalster Ölverbrauch und auch am Sprit merkt mans: Braucht bei nem Schnitt von 120km/h 5 Liter Diesel und das bei der Laufleistung!! Das zeigt der Bordcomputer an und der stimmt zu 99%

-> Tankanzeige piept, 10 Liter getankt, 200 km gefahren, Tankanzeige piept wieder, Bordcomputer sagt im Schnitt 5 Liter...

Wem die 120 km/h wenig vorkommen, auf ner vollen Autobahn ist so ein Schnitt verdammt gut;)

Gibts auch speziell fürs Moped, zuerst kipp ich mal den Reiniger rein, mit dem wie schon gesagt wurde NICHT gefahren werden sollte, dann frisches Öl und den Zusatz von XADO;)

Verschleiß wird geringer, Verbrauch sollte auch etwas sinken (wobei mich das weniger intressiert....) und der Motor soll an sich ruhiger laufen ;)
 
G-Star

G-Star

Racegixxer
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
2.126
Ort
-
Motorrad
-
editiert...

Ich lass es einfach...
Soll jeder machen was er will...
 
Zuletzt bearbeitet:
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
Wieviel kippt man den von diesem
Motorreiniger rein???
Überleg grad, es zu probieren... Bei mit steht am Wochenende auch der Öl wechsel an.
 
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
also ich gehe so vor, dass ich nachschaue für wie viel max. Oel der Oelreiniger verwendet werden kann

dann nehme ich die max. Motorinnenreinigungsmenge dergestalt, dass ich sage, 50% von dem was man als Minimum braucht, dass ist der Wert, den ich für das Moped nehme, - mehr würde ich in keinem Fall reinkippen.

Ich fahre die Maschine auch nicht heis, einmal um den Block dass die Brühe warm ist, dann die Suppe reinkippen, 8 bis 10 Minuten im Standgas blubbern lassen,
aufbocken und die Siffe raus
in jedem Fall den Oelfilter mit wechseln

dann wirklich gut austropfen lassen

und dann wie gewohnt alles wieder komplettieren und sich am merklich ruhigern Motorlauf freuen

wirst Dich wundern wie das Oel zum fetten Oelschleim verkommt wenn der Motorreiniger wirksam war

PS: wenn Du kannst kippe mal die Fuchs Brühe (siehe weiter oben, verwende das Oel seit einigen Jahren) rein, wirst merken die Möhre lauft besser, ist echt kein Witz
 
Zuletzt bearbeitet:
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
also ich gehe so vor, dass ich nachschaue für wie viel max. Oel der Oelreiniger verwendet werden kann

dann nehme ich die max. Motorinnenreinigungsmenge dergestalt, dass ich sage, 50% von dem was man als Minimum braucht, dass ist der Wert, den ich für das Moped nehme, - mehr würde ich in keinem Fall reinkippen.

Ich fahre die Maschine auch nicht heis, einmal um den Block dass die Brühe warm ist, dann die Suppe reinkippen, 8 bis 10 Minuten im Standgas blubbern lassen,
aufbocken und die Siffe raus
in jedem Fall den Oelfilter mit wechseln

dann wirklich gut austropfen lassen

und dann wie gewohnt alles wieder komplettieren und sich am merklich ruhigern Motorlauf freuen

wirst Dich wundern wie das Oel zum fetten Oelschleim verkommt wenn der Motorreiniger wirksam war

PS: wenn Du kannst kippe mal die Fuchs Brühe (siehe weiter oben, verwende das Oel seit einigen Jahren) rein, wirst merken die Möhre lauft besser, ist echt kein Witz

Dank dir, für die Info...
Irgendwie hab ich aber trotzdem nicht verstanden, wieviel ich davon jetzt reinkippen muss...?
Wo ist denn die max. Motorinnenreinigungsmenge dargestellt? Auf der Flasche/Dose?
 
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
jo, kein Problem, habe jetzt grad mal auf der Dose nachgelesen, 500 ml sind ok für 5 Liter, das heist also, Du rechnest 100 ml für 1 Liter Göttersaft, wahrscheinlich hast Du so um die 3.5 Liter Oel mit Filterwechel was du brauchst, also brauchst Du dann keine 350 ml laut Dosierungsanleitung als Minum FÜR EIN AUTO

jetzt nimmst Du 50%, also 175 ml, das kippst du dir rein und läßt den Motor 8 bis 10 Minuten blubern


PS: habe grad mal nachgesehen, wenn Du ein Reinigungsprodukt verweden möchtst was vom Hersteller für Mopeds freigegeben ist kannst Du auch dieses verwenden

Ölsystemreiniger für Motorräder - Powermaxx

Vorteile:

- Reduziert die Abgaswerte
- Optimiert die Motorleistung
- Einzigartige Reinigungswirkung
- Entält keine einfachen Alkohole
- Reduziert Reibung und Verschleiß
- Enthält hochschmierende Eigenschaften
- Frische neues Öl in einem sauberen Motor
- Reduziert den Öl- und Kraftstoffverbrauch
- Verlängert die Lebensdauer des Katalysators
- Kann problemlos mit dem Altöl entsorgt werden
- Enfernt Rückstande im Kolben-Ring und oberen Zylinderbereich


Ölsystemreiniger für Motorräder von Powermaxx schützt den Motor während des reinigenden Prozesses aufgrund der sehr wirksamen Schmiereigenschaften und kann bis zu 4 Liter Ölhauslhalt reinigen.


Dieser Reiniger stammt von ProTec

http://www.pro-tec-deutschland.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
AM.shoulder

AM.shoulder

Supergixxer
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
526
Ort
B/B
jo, kein Problem, habe jetzt grad mal auf der Dose nachgelesen, 500 ml sind ok für 5 Liter, das heist also, Du rechnest 100 ml für 1 Liter Göttersaft, wahrscheinlich hast Du so um die 3.5 Liter Oel mit Filterwechel was du brauchst, also brauchst Du dann keine 350 ml laut Dosierungsanleitung als Minum FÜR EIN AUTO

jetzt nimmst Du 50%, also 175 ml, das kippst du dir rein und läßt den Motor 8 bis 10 Minuten blubern

dann verfährst Du wie weiter oben beschrieben, machst ne Probefahrt, jetzt müsste eine deutliche Verbesserung eingetreten sein, wenn nicht, Kupplungswechsel, bei Besserung würde ich den Reinigungsvorgang/Oelwechsel mit Filerwechsel nochmals komplett wiederholen um die Siffe wirklich aus dem Kreislauf zu bekommen

Da macht "klick" :arg4:
Bin noch bissche benebelt, hab wegen Barca gestern viel,viiieellll Geld verloren :D
 
R

RacingPaul

Kleingixxer
Dabei seit
23.04.2013
Beiträge
33
Ort
Gaggenau
Motorrad
GSXR 1000 K5
nullo problemo

hau rein und lass mal von Dir hören wie es sich ergeben hat, viel Erfolg und alles alles Gute
 
Thema:

Reiniger

Reiniger - Ähnliche Themen

  • Fleck am Auspuff entfernen

    Fleck am Auspuff entfernen: Moin moin zusammen, gestern mal wieder selten blöd gewesen und mitm Bein zu nah am heißen Pott gestanden... Wie dem auch sei, jetzt ist der Fleck...
  • BMC Sportluftfilter reinigen

    BMC Sportluftfilter reinigen: Hi an alle, eine kurze Frage wegen der Reinigung des BMC Sportluftfilters . Habe das Set von BMC und den Filter auch nun gewaschen und lasse ihn...
  • Bremssattel nach Reinigung blank

    Bremssattel nach Reinigung blank: Hallo, ich habe vor kurzem meine Bremssättel mittels Ultraschallbecken gereinigt. Jedoch war dort ein nicht geeignetes Reinigungsmittel drin und...
  • Gesamtes Kühlsystem reinigen

    Gesamtes Kühlsystem reinigen: Habe bemerkt das meine kleine im Sommer doch sehr schnell auf die 104°C kommt und bei so 30°C Aussentemperatur und 50km/h praktisch durchgehend...
  • Felgen und Bremssättel reinigen?

    Felgen und Bremssättel reinigen?: Hallo, ich habe mich kürzlich eine 600er K4 gekauft. Die Maschine wurde vom Vorbesitzer kaum gefahren, leider ist deshalb an den Bremssätteln und...
  • Felgen und Bremssättel reinigen? - Ähnliche Themen

  • Fleck am Auspuff entfernen

    Fleck am Auspuff entfernen: Moin moin zusammen, gestern mal wieder selten blöd gewesen und mitm Bein zu nah am heißen Pott gestanden... Wie dem auch sei, jetzt ist der Fleck...
  • BMC Sportluftfilter reinigen

    BMC Sportluftfilter reinigen: Hi an alle, eine kurze Frage wegen der Reinigung des BMC Sportluftfilters . Habe das Set von BMC und den Filter auch nun gewaschen und lasse ihn...
  • Bremssattel nach Reinigung blank

    Bremssattel nach Reinigung blank: Hallo, ich habe vor kurzem meine Bremssättel mittels Ultraschallbecken gereinigt. Jedoch war dort ein nicht geeignetes Reinigungsmittel drin und...
  • Gesamtes Kühlsystem reinigen

    Gesamtes Kühlsystem reinigen: Habe bemerkt das meine kleine im Sommer doch sehr schnell auf die 104°C kommt und bei so 30°C Aussentemperatur und 50km/h praktisch durchgehend...
  • Felgen und Bremssättel reinigen?

    Felgen und Bremssättel reinigen?: Hallo, ich habe mich kürzlich eine 600er K4 gekauft. Die Maschine wurde vom Vorbesitzer kaum gefahren, leider ist deshalb an den Bremssätteln und...
  • Oben