MICHELIN Power Pure

Diskutiere MICHELIN Power Pure im Reifen Diskussionen Forum im Bereich Technik; Deinen ersten Post habe ich so verstanden, dass du größtenteils urban unterwegs bist, dann oft Landstrasse und ab und zu Autobahn. Wenn du jetzt...
FloW

FloW

Gixxer
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
198
Ort
Otzenhausen
Motorrad
CBR 1000 RR
Deinen ersten Post habe ich so verstanden, dass du größtenteils urban unterwegs bist, dann oft Landstrasse und ab und zu Autobahn.

Wenn du jetzt auf der LS einfach nur zügig fahren möchtest und eine lange Laufzeit von deinen Reifen erwartest, kommst du mit nem Sporttourer definitiv gut zurecht. Für Stadt und Autobahn sowieso;)
Die bieten genug Reserven und man muss sich auch nicht zurückhalten beim Fahren (ich bin nur mal den PilotRoad gefahren). Wenn du den ausreizt bist du schon dicke aus dem Bereich der STVO raus :lol:

Willst du jetzt aber auf der LS knieschleifend ums Eck und auch mal fies aus einer Kurve "rausbollern" greife lieber zu einem Sportler. Bei der Laufleistung musst du dann natürlich was zurückstecken. Und der STVO-Bereich ist dann nichtmals mehr in Sichtweite;)

Kommt einfach auf deinen "Fahrtyp" an...
 
Zuletzt bearbeitet:
c0br@

c0br@

Gixxer
Dabei seit
15.04.2010
Beiträge
151
Ort
Berlin
Motorrad
gsx r 600 k7
Das würde heißn, nicht mit 250 über die Autbahn ballern?
Würde dem reifen zu sehr schaden ja, bzw. zu großen abrieb fordern?
hmm nicht leicht nicht leicht
 
FloW

FloW

Gixxer
Dabei seit
12.01.2010
Beiträge
198
Ort
Otzenhausen
Motorrad
CBR 1000 RR
Das würde heißn, nicht mit 250 über die Autbahn ballern?
Würde dem reifen zu sehr schaden ja, bzw. zu großen abrieb fordern?
hmm nicht leicht nicht leicht
Davon habe ich nichts geschrieben.
Kann man so auch nicht sagen.

Der Verschleiß auf der Autobahn ist bei einem Sportreifen aber definitiv höher als bei einem Sporttourer.
 
S

silli

Gast
na da kennt ihr aber nur die halbe wahrheit :)
dank euch erstmal für die empfehlungen.
allerdings fahr ich die karre erst seit ca. 1500 km.
und als ich sie mit 6500 gekauft hatte , sah der reifen noch durchaus besser aus als jetzt.

von daher vllt. auch noch andere vorschläge. wie gesagt, fahr ca. gleich viel landstraße wie aber auch in der stadt.

lg
servus i bin aus die tiroler berge und fahr den bt 021 auf einer 11er gsxr und letztes jahr den 021 auf der gsxr 750 srad.haltet bei mir ca 8000 km.
der 021 oder auch der neue 023 dürften woll a guate wahl sein,aso was mei fahrweisse anbelangt da würd ich schon zügig schreiben.a tottelsicherer reifen der für 90% der strassenfahrer ausreicht,so hatts der reitwagen geschrieben und i kann da nur zustimmen,aso wenn ich a runderl auf de passeln fahr dann werd ich fast nie überholt.er fangt halt leicht zum schuppen an wenn er heiss wird und das wird er öfters bei mir.schau mal in alpengixxer fredel da steht a ausfahrterl mit de 2 zwergerln drinnen
lg silli
http://www.gsxr-freaks.info/vb/foru...10-mitwoch-9-30-uhr-start-nach-suedtirol.html
 
Zuletzt bearbeitet:
berik

berik

Supergixxer
Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
548
Ort
Wernigerode
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K8
Ich wollte noch mal kurz an die Überschrift/Titel erinnern!

MICHELIN Power Pure


...keine Wunder das wir hier tausende von Reifenthemen haben...das wird immer unübersichtlicher!!! Und die Leute die wirklich was über den PURE zu schreiben haben machen es nicht mehr, weil irgendwann der Bezug zum Thema fehlt! Mich eingeschlossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffen

Steffen

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
323
Ort
HESSEN
Motorrad
SuzukiGSX R 1000R L7
da Stimme ich Dir voll und Ganz zu, wollte eigentlich mit den Thema erreichen das die die einen pure Fahren ihre eindrücke widergeben
 
R3ap3r

R3ap3r

Supergixxer
Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
569
Ort
Hamburg
Motorrad
Gsx-R 750
steinigt mich, aber irgendwie hatte ich in den bt014 mehr vertrauen als in meinen 2ct ^^
bei den temperaturen ist der nur am schmieren -.-
 
S

silli

Gast
da Stimme ich Dir voll und Ganz zu, wollte eigentlich mit den Thema erreichen das die die einen pure Fahren ihre eindrücke widergeben
so hab mich jetzt durchgelesen,weil ma auch am pure interesse hätten für de r1.also i hab nirgends gelesen das da wer schon den 2 satz vo dem reifen in arbeit hat.ausser i hab was überlesen.wie hat ers den mitm kaltgripp (aso de 2,9 bar druck fahren brauchen ma nit antworten) 3000 km laufleistung sind woll auch eher mager für an sportreifen letzten datums,na ja vielleicht besserns ja nach.aber auf de aussagen im forum gib i nix.momentan werd der power one gefahren,aber den rubbelts in südtirol aber das da schlecht werd.
was ma aber echt zumdenken gibt ist das es im flachland koane km auffi der fahrts der kollege vom buaben hat den pure auf der r1 und der hat +4000 km auffigefahren und da geht immer noch was.also wer hat den 2den satz schon in arbeit
scheissdinix in de berg silli
 

Anhänge

SpeedDevil

SpeedDevil

Gixxer
Dabei seit
01.02.2010
Beiträge
111
Ort
Silz/Tirol
Motorrad
GSX-R 1000 K2
Hallo Baumi K9

Fahre den Reifen den Du vertraust. Ich gebe hier nur meine persönlichen eintrücke wieder
und möchte keinen überreden sich den pure zu holen. Bei einen anderen Fahrstil und Maschine ist es mit Sicherheit nicht so, Abnutzung und Fahrverhalten usw. Und einen BT016 hatte ich noch nicht auf meiner Kilo Gixxe, also kann ich ihn auch nicht einschätzen. BT015 ist schlecht mehrere male im trocknen übers Vorderrad gerutscht.
Bin ich der einzige? oder ist das schon anderen so passiert
Also ich hatte den 015 drauf auf meiner 1000er K2 letztes Jahr und war sehr zufrieden super Kurvenverhalten,habe jetzt den 016 drauf und hab das Gefühl das der in den Kurven schwamig wirkt war wohl nicht ne gute Wahl werd wieder umsteigen.:nono:
 
berik

berik

Supergixxer
Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
548
Ort
Wernigerode
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K8
Nur noch SPAM...interessiert anscheinend keinen außer mir und Steffen.

...ich klink mich dann aus diesem Beitrag mal aus.
 
Mammut

Mammut

Kleingixxer
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
38
Ort
Remstal
Motorrad
Bella
hab ihn (55er) nun 2500 km gefahren, ist noch für ca. 1000 gut.
die reifen funktionieren!
ich hatte anfangs vorn noch den pipo 2ct drauf, was für mich die bessere paarung ist.
neu sind beide "kippelig"
das legt sich aber recht schnell, wobei er gennerell unter zug am besten ums eck geht.
bremsen in schräglage war mit dem 2ct viel besser, der pure stellt sich stark auf.
das "pumpen" beim angasen aus der kurve ist da, ist mir aber lieber als das heftige ausbrechen des 2ct.
"gefühlt" habe ich mehr lenkeinschlag gegenüber allen pipo`s, überhaupt fühlt sich die vorderhand zum teil komisch an.
ansonsten ist der grip klasse, egal kalt oder heiß.
fährt die "gedachte" linie viel besser als die pipo`s.
geradeaus-lauf ist völlig i.o.
einlenken, umlegen auch ok.
komme am besten mit 2.4 und 2.8 bar zurecht, vorne wird es mit weniger recht "teigig".
laufleistung ähnlich dem 2ct.
im regen wirklich sehr gut!
für mich kein schlechter reifen, aber das rad neu erfunden hat michelin auch nicht. aktuell gibt es 20 euro tankgutschein beim kauf eines satzes.

gute fahrt, egal auf welcher socke!
mammut
 
S

silli

Gast
Nur noch SPAM...interessiert anscheinend keinen außer mir und Steffen.

...ich klink mich dann aus diesem Beitrag mal aus.
aha also hast den 2den satz woll noch nicht aufgezogen.
mich interessiert der pure schon aber wie geschrieben, hab ich noch von keinem nutzer gelesen das er den nochmals aufzieht.
 
Bimo

Bimo

Gixxer
Dabei seit
10.11.2009
Beiträge
211
Ort
soest
Motorrad
Relentless GSXR 1000
so,ich meld mich auch nochmal.
Habe den 2. Satz Pure drauf (190/55 auf KiloK8).
Der erste Satz hatte noch Restprofil nach ~4500-5000km,musste aber runter wegen Urlaubsreise. Hinten war er noch mehr als okay (hätte sicher nochmal ~1500-2500 gehalten),vorn aber an Verschleissgrenze an den Reifenseite (bei ~20% Schräglage die markierung),in der Mitte war noch okay und hätte sicher auch nochmal 1500 gehalten.

Gefahren bin ich mit ~2,4v/2,6h,hauptsächlich Landstrasse, hin und wieder kleiner Highspeedrun auf der Bahn (aber nie mehr als 15km Autobahn),frage mich echt,wie einige die Reifen noch schneller runterbekommen :confused:

Was ich an dem Reifen mag:
-schmiert absolut nicht,bin den jetzt bei so übelen Temperaturen gefahren,Sonne knallte auf den Asphalt, mit langen schwarzen Strichen aus den Kurven raus,kein schmieren feststellbar.
-direktes einlenken,wenn man dran gewöhnt ist
-Laufleistung ist super, der Standard BT15 war nach 3000km total blank (vorn+hinten)
-Haftet problemlos bis runter zur Fussraste
-bei sommerlichen Temperaturen,kein Warmfahren nötig...Erste Kurve auf meiner Hausstrecke wird direkt aufm Knie genommen,selbst nach ner Stunde rumpimmeln an der Applauskurve.

Nassgrip kann ich nix zu sagen,die Rizla und ich mögen keinen Regen ;)


was nervt:
-Angststreifen geht beim 190/55er erst weg,wenn man die Raste auf den Asphalt bringt -> Männerreifen :3 Übrigens ist er Vorn ehr weg,als Hinten...
-Riffelt/bröselt kaum, kein Vergleich zum Poserreifen BT15 :-(
-kostet geld

(hab keinen Vergleich zum Interact,Rosso Corsa, oder M5,noch nicht gefahren,deshalb verzeihe man mir meine sporadische Negativaufzählung)

Mit meinem 2. Satz bin ich durch die Alpen gefahren (Route des Grandes Alpes,Reisebericht kommt),habe die Reifen nach der Autobahnfahrt bis Freiburg (~450km von Dortmund) aufziehen lassen,nach kurzer Einlaufphase (~20km) waren grössere Schräglagen auch kein Problem mehr. Grippt auf den Pässen genau wie im Tal -> absolut Bombe,war aber nie besonders kalt gewesen,auch auf 2800m waren es noch ~ 12°...also kein Wunder ;)
Im Tal stellenweise ~30° und mehr,dem Reifen wars egal. Auch am Mittelmeer,~35° Grad Luft,Sonne pur,keine Probleme (okay,sind da auch nicht wie die Dummen gerasst,aber schon ein wenig am Kabel gezogen).
Für die Rückfahrt hab ich den Reifendruck auf 3,3v+h erhöht,danach ging es über die Route Napoleon bis Grenoble (~Asphalttemperatur sicherlich ~45°,der Hinterreifen noch heisser,bei ner Pause konnte man den Reifen nicht anpacken!) und dann auf die Autobahn,durch die Schweiz,bis nach Dortmund.Insgesamt hat der Reifen dann etwa ~ 1000km Autobahn gesehen,Durchschnittstempo ~150. Standen auch mal 250 aufm Tacho,aber eigentlich sind wir permanent etwa 150-160 gefahren. Kaum Verschleiss feststellbar,eckig ist er auch nicht geworden,gut,vorher waren die Ränder schon ~1600km bearbeitet worden.
Schätze der Reifen ist nochmal locker gut für mindestens ~3000km bei mir in der Gegend....Alpenpässe waren wir schon zügig gefahren,aber ist halt was anderes als Hausstrecke,aber ich möchte betonen, geschwuchtelt wurde nicht (siehe Bild)

----
edit:
ach ja:
wollte eigentlich auch mal den Diabolo Rosso Corsa testen,war aber von dem Typ in Freiburg nicht aufzutreiben. Bin bis jetzt Pipo,Pipo2ct,Corsa3,Conti Sport Attack,BT16,BT15 (alle 190/50) und den Pure(nur in 190/55) gefahren,der Pure ist definitiv der beste Reifen von allen aufgezählten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Steffen

Steffen

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
323
Ort
HESSEN
Motorrad
SuzukiGSX R 1000R L7
aha also hast den 2den satz woll noch nicht aufgezogen.
mich interessiert der pure schon aber wie geschrieben, hab ich noch von keinem nutzer gelesen das er den nochmals aufzieht.
warum soll ich neue Reifen aufziehen, wenn die alten noch soweit in Ordnung sind. Habe ca. 5000 km runter und die Reifen sind noch gut für ein paar km.
Na gut bin jetzt nicht der Raser oder Knieschleifer :lol: komme aber ganz gut voran. Verschleißgrenze vorne noch 20 % hinten noch 40 %
den Michelin Power Pure werde ich auf jeden Fall wider aufziehen.
 
Mammut

Mammut

Kleingixxer
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
38
Ort
Remstal
Motorrad
Bella
Zitat...............frage mich echt,wie einige die Reifen noch schneller runterbekommen................Zitat Ende :confused:
jou: gas, nochmal gas, kurzhub gas, bremsen, noch mehr bremsen, gewicht, noch mehr gewicht, kürzere übersetzung, noch kürzere übersetzung, hartes fahrwerk, noch härteres fahrwerk, luftdruck, wohnt im tal, wohnt auf dem berg, fährt wheelie, fährt stoppi ....
irgendwie bringt so ein reifen thread nicht wirklich was.
jeder empfindet und fährt doch anders. dazu die erwähnten, nicht zu vernachlässigenden faktoren.
und nein, mir kommt er nicht mehr drauf.
 
750iger

750iger

Pocketbiker
Dabei seit
19.07.2010
Beiträge
2
Ort
nähe Regensburg
Motorrad
750 k7
Ich für mich, schmeiß ihn die nächsten Tage runter, haben zwar noch 50% aber ohne vertrauen, kein fahren.
Hatte in den Alpen 5 rutscher und im Bay.Wald auch die ein oder andere schei... Erfahrung.
Fahrwerk org.
Luft 2,2 - 2,5 und 2,5-2,9 getestet

Haltbarkeit ist super aber im Scheitelpunkt und aus der Kurfe raus, naja ... nich mein´s
 
Zuletzt bearbeitet:
b4db0y

b4db0y

Gixxer
Dabei seit
10.02.2010
Beiträge
239
Ort
Hamburg
Motorrad
GSXR750, SC59 Honda
habe auch den pp drauf und bin eigentlich zufrieden, jedenfalls vom grip und handling her. bin damit auch mal auf strecke gewesen. jedoch was mich bisschen stört ist dieses pumpen des reifens bei hoher geschwindigkeit. am anfang dachte ich erst immer es wäre die straße, doch dann hab ich mich mal so in foren durchgelesen und dieses problem haben andere auch. na ja fazit: er gibt gutes feedback, baut schnell grip auf, kommt gut auf temp., kaufen würd ich ihn mir aber nicht nochmal wegen dem pumpen. ich denk ich werd auf den bt 03 umsteigen. der ist zwar im feuchten nicht so toll, aber wer fährt schon wenns regnet :nono:
 
Vienna Movistar

Vienna Movistar

Racegixxer
Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
1.184
Ort
Wien (A)
Motorrad
derzeit keines
Ich fuhr dieses Jahr zuerst den 2CT und jetzt den Pure.

600er SRAD - Fahrwerk ist bis auf Wilbers-Federn vo. original, Werkssetup
Luftdruck: 2,3 vo. - 2,5 hi.

Das Einlenkverhalten ist für mich ähnlich wie beim PiPo, der Reifen ist schnell warm und man kann recht früh schön zügig fahrn.

Solche Sachen wie Rutscher oder starkes Walken des Reifens hab ich überhaupt nicht feststellen können. Lustigerweise habe ich nicht nur einmal davon gehört sondern auch gelesen, dass es Leute gibt, die mit 2,5 und 2,9 bar fahren..... wenn der Reifen dann aus der Kurve raus wegrutscht........ KEIN WUNDER!!!! Wenn der Reifen warm ist dann hat man ja mehr als 3,2 bar Druck auf Rad... -.-

Interessant ist allerdings, dass Michelin auf seiner Web-Site den Luftdruck für alle Suzuki-Supersportler mit 2,5 und 2,9 bar angibt. Egal ober PiPo, 2CT oder Pure..... wer sich auf diese Angaben verlässt, ist eh selbst schuld.

Ein Fahrwerksspezialist der auch ne SRAD fährt hat mir sogar dazu geraten, wenns wirklich heiß ist, 0,2 bar aus den Reifen rauszunehmen, weil er dann auch bei zügigen Landstraßen-Fahrten zu hart wird... und wenn die es nicht wissen...

Ich werd ihn auf jeden Fall wieder nehmen, hab super Vertrauen, fahr den Reifen auch ganz außen und hab von all den Sachen überhaupt nix mitbekommen.
 
Thema:

MICHELIN Power Pure

MICHELIN Power Pure - Ähnliche Themen

  • Vergleich CSA 2 vs Michelin Power RS

    Vergleich CSA 2 vs Michelin Power RS: Moin, hat jemand schon mal den Umstieg von CSA2 auf den Michelin Power RS gemacht? Mich interessiert hier der direkte Vergleich. Danke schon mal
  • Suzuki GSXR 750 K6, Michelin Pilot Power, richtig auf Felge montiert? Hilfe

    Suzuki GSXR 750 K6, Michelin Pilot Power, richtig auf Felge montiert? Hilfe: Hallo GSX R Fahrer, Habe mir neue Reifen aufziehen lassen (Michelin Pilot Power 3, vorne und hinten). Mir ist aufgefallen, dass am vorderrad...
  • Michelin Power RS

    Michelin Power RS: Hey ich wollte mal fragen ob jemand schon den Michelin Power RS drauf hat und wie er ihn findet? Gruß Pfauen 11 ✌
  • Michelin Power Pure

    Michelin Power Pure: wollte mir neue Reifen für meine 1000 K7 gixxe bestellen und zwar den Michelin Power Pure 120/70 ZR 17 und den 190/50 ZR 17 oder 190/55 ZR 17...
  • Michelin Power Pure Vorderreifen - Neu 2010

    Michelin Power Pure Vorderreifen - Neu 2010: Neu in der Pilot Power Familie: Der Power Pure. Verfügbare Größen: 120 / 60 ZR 17 und 120 / 70 ZR 17. Neben den weiterhin angebotenen Pilot...
  • Michelin Power Pure Vorderreifen - Neu 2010 - Ähnliche Themen

  • Vergleich CSA 2 vs Michelin Power RS

    Vergleich CSA 2 vs Michelin Power RS: Moin, hat jemand schon mal den Umstieg von CSA2 auf den Michelin Power RS gemacht? Mich interessiert hier der direkte Vergleich. Danke schon mal
  • Suzuki GSXR 750 K6, Michelin Pilot Power, richtig auf Felge montiert? Hilfe

    Suzuki GSXR 750 K6, Michelin Pilot Power, richtig auf Felge montiert? Hilfe: Hallo GSX R Fahrer, Habe mir neue Reifen aufziehen lassen (Michelin Pilot Power 3, vorne und hinten). Mir ist aufgefallen, dass am vorderrad...
  • Michelin Power RS

    Michelin Power RS: Hey ich wollte mal fragen ob jemand schon den Michelin Power RS drauf hat und wie er ihn findet? Gruß Pfauen 11 ✌
  • Michelin Power Pure

    Michelin Power Pure: wollte mir neue Reifen für meine 1000 K7 gixxe bestellen und zwar den Michelin Power Pure 120/70 ZR 17 und den 190/50 ZR 17 oder 190/55 ZR 17...
  • Michelin Power Pure Vorderreifen - Neu 2010

    Michelin Power Pure Vorderreifen - Neu 2010: Neu in der Pilot Power Familie: Der Power Pure. Verfügbare Größen: 120 / 60 ZR 17 und 120 / 70 ZR 17. Neben den weiterhin angebotenen Pilot...
  • Oben