Motoröl ABC die richtige Schmierung

Diskutiere Motoröl ABC die richtige Schmierung im Motoren & Motortuning Forum im Bereich Technik; Immer wieder stellt man sich die Frage: Welches Motoröl soll ich nehmen? Man unterscheidet drei verschiedene Ölsorten. - Mineralöle...
xxphoenixx

xxphoenixx

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2009
Beiträge
2.179
Ort
nicht da wo du wohnst
Motorrad
GSXR 1000 K7
Immer wieder stellt man sich die Frage: Welches Motoröl soll ich nehmen?

Man unterscheidet drei verschiedene Ölsorten.

- Mineralöle: Herstellung aus Erdöl
- teilsynthetisches Öl: Mischung aus Mineralöl und synthetischen Ölen
- vollsynthetisches Öl: chemisch hergestellt

Teil- und vollsynthetische Öle haben einen höheren Viskositätsindex, das bedeutet bei hohen Temperaturschwankungen gleiche Fließfähigkeit.

Die Viskosität wird in SAE Klassen dargestellt, z.b. SAE10 W40
Die Zahl vor dem W gibt an wie sich das Öl bei niedrigen Temperaturen verhällt.
Die Zahl nach dem W gibt an wie sich das Öl bei hohen Temperaturen verhällt.
Das bedeutet das sich ein Öl mit SAE5 W40 besser bei niedrigen Temperaturen verhält, als ein Öl mit SAE10 W50

Also, je niedriger die erste Zahl, desto besser ist die Schmierung des Motors bei kalten Temperaturen.
Und je höher die zweite Zahl, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen.
Je größer also die Differenz zwischen den beiden Zahlen, desto vielseitiger ist dar Einsatzbereich des Öles!

Mineralöle stoßen bei großen Temperaturschwankungen schnell an ihre Grenzen, vollsynthetische Öle verfügen dagegen über ein viel größeren Einsatzbereich.

Gruß
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Super idee!
Ganz nett! Aber, wäre noch etwas ausbaufähig was es mit kupplungsrutschen und dem öl aufsich hat, wieso mann dann kein 5W60 nehmen kann (so wie ichs erstanden habe also super schmierfähigkeit bei kälte und wärme) und was bei z.b. 5w schlechter ist als beim 15w (wird ja von vielen verwendet).

Wäre cool wenn man das noch hinzufügen könnte ;)
 
ROBERT23

ROBERT23

Racegixxer
Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.135
Ort
Schleswig Holstein
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 L5
Alles unter 10W sind Öle zur Reduzierung der Emmisionswerte, nur leider nicht zur Reduzierung des Verschleiß!
 
xxphoenixx

xxphoenixx

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2009
Beiträge
2.179
Ort
nicht da wo du wohnst
Motorrad
GSXR 1000 K7
Thomas, was für öl fährst du denn? Wenn du Kupplungsrutschen hast probier mal mineralisches Öl. Damit bekommen viele das Rutschen der Kupplung in den Griff.

Ich hab da mal was gefunden.

Warum Motorräder einen besonderen Schmierstoff brauchen

Es gibt doch tatsächlich unter den Bikern immer noch Leute, die glauben Ihrem Motorrad etwas Gutes zu tun, wenn sie wie in ihrem Auto das Super-High-Tech-Motorenöl verwenden. Es gibt aber auch Leute die der Meinung sind, daß es die "Billig-Plempe" aus dem Baumarkt auch tut. Dabei wird aber nicht bedacht, daß so ein Motorradmotor unter ganz anderen Betriebsbedingungen als ein Auto betrieben wird und das Öl auch noch zusätzliche Funktionen erfüllen muß. Im nachfolgenden Text wird kurz und prägnant erläutert, welche Anforderungen ein Öl für Motorradmotoren erfüllen muß und welche Unterschiede zu Auto-Motorenölen bestehen.

Betriebsbedingungen von Motorradmotoren und daraus resultierende Anforderungen für das zu verwendende Öl:

Höhere Drehzahl, Kolbengeschwindigkeit und Literleistung als im Auto-Motor beanspruchen das Motorenöl extrem auf Scherung. Dadurch verlieren die in mineralischen Mehrbereichsölen eingesetzten VI-Verbesserer ihre Wirkung und das Öl wird dünner. Das führt zur Verringerung der Schmierfähigkeit des Öles; im schlimmsten Fall zum sogenannten Abriß des Schmierfilms und zur Verschmutzung der Brennräume. Die Folge davon ist ein vorzeitiger Verschleiß bzw. Motorschaden.

Sehr häufig werden Naßkupplungen zur Kraftübertragung in Motorradmotoren eingesetzt. Diese Kupplungsart wird über den Schmierstoffkreislauf des Motors mit Öl versorgt. Werden hier synthetische Motorenöle der Leichtlauf- bzw. Super-Leichtlaufklasse verwandt, so kommt es durch die in diesen Ölen vorhandenen Reibwertverminderer zum Rutschen der Kupplung. Diese Additive bewirken in Auto-Motoren durch Verringerung der Reibung eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauches. Beim Motorrad mit dieser Kupplungsart bewirken sie hingegen eine Verringerung des Wirkungsgrades der Kraftübertragung.

Werden einfache mineralische Auto-Öle verwandt, kann dies wiederum zum Verkleben der Kupplungslamellen führen.Das Getriebe wird ebenfalls bei den meisten Motorrädern über den Ölkreislauf des Motors versorgt. Aus diesem Grund sind im Öl spezielle Additive enthalten, welche die Anforderungen von Schaltgetrieben erfüllen. Dazu gehören:

- Hohe Druckfestigkeit des Schmierfilms; verhindert die Freßneigung auf den Zahnflanken
- Hohe thermische Stabilität und gutes Wärmeleitvermögen
- Keine Schaumbildung und Anti-Korrosionswirkung
- Gute Dichtungsverträglichkeit und hohe Alterungsstabilität
- Optimales Viskositäts-Temperatur-Verhalten für leichte Schaltbarkeit des Getriebes

Diese Zusätze sind in den Motorenölen für Autos nicht enthalten.
Im Vergleich zum Auto-Motor ist die Literleistung des Motorrad-Motors um einiges höher, die Ölfüllmenge jedoch geringer. Hier muß das Öl also volle Leistung zeigen und außer der zuverlässigen Schmierung und Kraftübertragung noch folgenden Anforderungen gerecht werden:

- Abdichtung des Ringspaltes zwischen Kolben und Zylinder
- Gutes Wärmeleitverhalten; Transport der Wärme zum Kurbelgehäuse oder Ölkühler
- Hohe Temperaturstabilität; es werden Öltemperaturen von 160°C in der Ölwanne bis zu 300°C zwischen Kolbenring und Zylinder erreicht

Hinweis: Bei luftgekühlten Motoren wird das Öl thermisch besonders stark belastet
- Gutes Reinigungsverhalten; Verhinderung der Ablagerung von Verbrennungsrückständen
- Optimales Viskositäts-Temperatur-Verhalten; für ein gutes Kaltstartverhalten sowie ausreichende Schmierfilmdicke im Vollastbetrieb
- Gute Dichtungsverträglichkeit und hohe Alterungsstabilität
- Keine Schaumbildung und gute Anti-Korrosionswirkung

Letztendlich sind fast alle Auto-Motorenöle, egal ob High- oder Low-Tech, nur eine Kompromißlösung, denn sie sind für den Einsatz in Otto- und Dieselmotoren konzipiert. Auto-Motorenöle enthalten also auch spezielle Dieseladditive, welche verstärkt Rußpartikel und saure Verbrennungsprodukte binden und deren Ablagerung im Motor verhindern. Motorrad-Motorenöle sind ausschließlich für den Einsatz in Benzin-Motoren und deren spezifische Betriebsbedingungen vorgesehen und enthalten diese Zusätze nicht.

Es werden also spezielle Additiv-Packages für Motorradöle formuliert, welche einen optimalen Betrieb des Motors garantieren und somit eine hohe Laufleistung des Motorrades ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koalbär91

Koalbär91

Supergixxer
Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
879
Ort
Oberösterreich
Motorrad
KTM 690 SMC
Hier auch noch ein nützlicher Link den ich irgendwo in dem Forum hier aufgefasst habe! Klick

Unter Motoröl!

Gruß
Kali
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Super!
Ich fahre castrol 10w40, aber hab kein kupplungsrutschen, war bur so ne frage, das es sicher viele intressiert ;)

Edit:
Aber wieviel öl soll man nun einfüllen? Habe gerade gelesen bei schnellen fahrten nut etwas über min. Mackierung... Beim auto lenn ichs so das man sohar etwas über max gehen soll wenn man auf die strecke geht oder mal richtig schnell fahren will (bergstraßen mit kurven) da es sonst sein kann das es ganze öl durch die fliehkraft auf eine seite kommt und der motor kein öl mehr pumpen kann...
Wie ist das beim bike? Ich habe ich mom. das schauglas randvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
xxphoenixx

xxphoenixx

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2009
Beiträge
2.179
Ort
nicht da wo du wohnst
Motorrad
GSXR 1000 K7
Also ich hab den Ölstand immer zwischen Min und Max.
Was meinst du mit Schauglas randvoll? Wenn du über Max befüllt hast kannst du Schäden am Motor verursachen. Ich wär da vorsichtig, Dichtungen können durch den zu hohen Öldruck rausgedrückt werden, sodass der Motor dann sein Öl verliert. Da möcht ich nicht auf dem Bike sitzen. Wenn zu viel Öl im Motor ist, kann es auch sein das er das über die Motorentlüftung in den Luftfilter abdrückt und anschließend mit Verbrennt.

Fazit: Ein zu hoher Ölstand ist unter Umständen schädlicher als ein etwas zu geringerer ;)

Zur Fliehkraft, wenn wir eine Kurve fahren neigen wir das Motorrad. Durch die Schräglage sollte der Motor immer mit genug Öl versorgt werden. Ich weiß jetzt auch nicht wo die Ölpumpe sitzt, aber ich denke das die so verbaut ist das sie nicht trocken läuft/pumpt ;)

------------ Dieser Beitrag wurde um 06:38 geschrieben, der vorherige um 06:36. ------------​

Hier noch was zum Thema Öl...

http://www.motorradonline.de/de/lexikon/oel-die-wichtigsten-fragen-zum-thema/41368?seite=
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Min und max mackierung? Bin ich blind oder was? Sehe da nix im schauglas...

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk
 
xxphoenixx

xxphoenixx

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2009
Beiträge
2.179
Ort
nicht da wo du wohnst
Motorrad
GSXR 1000 K7
Du hast zwei Markierungen (links neben dem Schauglas) "F" und "L" dazwischen sollte sich der Ölstand befinden ;)

Das wär ein Ding wenn das bei dir nicht so wär.
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Ne, ist echt nix xD mache morgen mal ein Foto, hab extra nochmal geschaut, bin doch net total hinüber... (hoffe ich)

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk
 
xxphoenixx

xxphoenixx

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2009
Beiträge
2.179
Ort
nicht da wo du wohnst
Motorrad
GSXR 1000 K7
is zwar schlecht zu erkennen weil ich das foto so stark vergrößert habe, aber ich hoffe es geht.
linke seite vom schauglas sind die markierungen ;)

02032012316.jpg
 
Koalbär91

Koalbär91

Supergixxer
Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
879
Ort
Oberösterreich
Motorrad
KTM 690 SMC
ich hab anfangs gedacht das ich zuviel Öl drin habe. Aber man muss das Motorrad ja gerade hinstellen und nicht wie ich glaubte am Seitenständer^^
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Hmm, dann hab ich evtl zu viel drin... Muss morgen mal schauen, und vorallem wie ichs am besten raus bekomme...
 
ROBERT23

ROBERT23

Racegixxer
Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.135
Ort
Schleswig Holstein
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 L5
Die Abbildung der 1000er ist irreführend weil die Markierungen bei den K6/K7 Modellen ganz anders aussehen.
Da sind Stege in den Guss eingelassen und es steht auch nichts dran! Unterer Steg oberer Steg!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Ahhh, genau so ist es bei mir!
Dann hab ich zu viel drin -.- werds gleich raus saugen mit ner spritze, weis wer wie lang der schlauch dazu sein muss?

Danke euch!
 
C

Christopher

Gast
Ahhh, genau so ist es bei mir!
Dann hab ich zu viel drin -.- werds gleich raus saugen mit ner spritze, weis wer wie lang der schlauch dazu sein muss?

Danke euch!
Schnapp dir einfach nen halben Meter und fertig, muss man nun keine Wissenschaft draus machen.
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Haut nicht hin -.- werde wohl die ölablassschraube etwas raus drehen um ein wenig ab zu lassen...
Mit dem schlauch gehts bei mir nicht

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk
 
ROBERT23

ROBERT23

Racegixxer
Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.135
Ort
Schleswig Holstein
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 L5
steht sie auch wirklich gerade? Das Schauglas ist extrem empfindlich gegen kleinste Neigungen. Probier erstmal mit 2 Personen, einer Balanciert sie aus in dem er nur an den Spigelarmen leicht die Balance hält und der andere guckt!
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Jap, steht gerade, aber wie gesagt, zu viel drinn, wobei ich schon 200km ohne probleme fuhr, aber werds vor der nächsten ausfahrt etwas ablassen.
 
Thema:

Motoröl ABC die richtige Schmierung

Motoröl ABC die richtige Schmierung - Ähnliche Themen

  • Dichtring-Ölablassschraube

    Dichtring-Ölablassschraube: Hallo zusammen, ist es egal welchen Dichtring ich als Dichtring für die Ölablasschraube nehme? Momentan ist ein recht flacher Dichtring drauf...
  • 600 K7 Motor im 335KG Crosskart

    600 K7 Motor im 335KG Crosskart: Hallo liebe Gemeinde, ich selbst bin KFZler und habe eine Gesunde Meinung zum Motoröl 😄 Allerdings ist das eine etwas andere Belastungsfrage…...
  • Tatsächliche Menge Motoröl 750er K3

    Tatsächliche Menge Motoröl 750er K3: Hey, Habe eben bei meiner 750er K3 neben Kühlmittelwechsel auch einen Ölwechsel gemacht. Vorher habe ich noch etwas Öl abgelassen und Liqui Moly...
  • Motoröl stinkt nach Benzin GSXR 1000 K4

    Motoröl stinkt nach Benzin GSXR 1000 K4: Tach zusammen, habe gestern bei meiner GSXR 1000 K4 ölwechsel mit Filter gemacht. Das Öl stinkt voll nach Benzin und mach mir da ein bischen...
  • Welches Motoröl

    Welches Motoröl: Servus zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hab seit kurzem sein GSXR 750 BJ 98 und wollte fragen welches Motoröl sich am besten eignet...
  • Welches Motoröl - Ähnliche Themen

  • Dichtring-Ölablassschraube

    Dichtring-Ölablassschraube: Hallo zusammen, ist es egal welchen Dichtring ich als Dichtring für die Ölablasschraube nehme? Momentan ist ein recht flacher Dichtring drauf...
  • 600 K7 Motor im 335KG Crosskart

    600 K7 Motor im 335KG Crosskart: Hallo liebe Gemeinde, ich selbst bin KFZler und habe eine Gesunde Meinung zum Motoröl 😄 Allerdings ist das eine etwas andere Belastungsfrage…...
  • Tatsächliche Menge Motoröl 750er K3

    Tatsächliche Menge Motoröl 750er K3: Hey, Habe eben bei meiner 750er K3 neben Kühlmittelwechsel auch einen Ölwechsel gemacht. Vorher habe ich noch etwas Öl abgelassen und Liqui Moly...
  • Motoröl stinkt nach Benzin GSXR 1000 K4

    Motoröl stinkt nach Benzin GSXR 1000 K4: Tach zusammen, habe gestern bei meiner GSXR 1000 K4 ölwechsel mit Filter gemacht. Das Öl stinkt voll nach Benzin und mach mir da ein bischen...
  • Welches Motoröl

    Welches Motoröl: Servus zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hab seit kurzem sein GSXR 750 BJ 98 und wollte fragen welches Motoröl sich am besten eignet...
  • Oben