Kilo oder doch 750 ?

Diskutiere Kilo oder doch 750 ? im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; Moin Leute, ich habe vor im Winter eine Gsxr zu kaufen.Im Winter weil ich mir erhoffe einen besseren Preis zu bekommen . Mein Budget ist leider...
R

Rille

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
3
Ort
Baden
Motorrad
-
Moin Leute,
ich habe vor im Winter eine Gsxr zu kaufen.Im Winter weil ich mir erhoffe einen besseren Preis zu bekommen .
Mein Budget ist leider sehr begrenzt, max. 4000-4500€
So richtig gefallen mir die mit integrierten Blinkern an Spiegel und Heck ,glaube bei der Kilo wäre das K5 und bei der 750 K6 oder?
Glaubt ihr im Winter wäre sowas machbar oder ist es bei dem Budget utopisch?
Ansonsten müsste es eine mit mindestens LED Rücklicht sein, die älteren gefallen mir leider gar nicht :nono:

Zweite Frage , ich hab 7 Jahre lang ne Hornet 900 gefahren und davor ne Hornet 600 1 jahr.
Die 600er hat mir überhaupt nicht zugesagt, die ständige Dreherei ging mir auf die Nerven und im Soziusbetrieb ging dann so gut wie gar nix nach vorne.Zu dem war sie mir deutlich zu klein bei 1,86 cm.
Deswegen nach schon nem Jahr der wechsel auf die "grosse".2010 war dann wegen Nachwuchs Ende, dann kam nochmal Nachwuchs usw. mittlerweile juckts halt wieder in de Fingers :D
Hab nun gehört das die 750er nicht so schlimm wie ne 600er sein soll, was den Dampf von unten angeht, könnt ihr das bestätigen? Ausserdem wäre es reiner Landstrassenbetrieb, keine Rennstrecke ist da ne 1000er nicht überflüssig zumal Unterhalt usw?
Wäre schön mal ein paar Meinungen zu hören, ausserdem interessieren mich die Schwächen dieser Gixxers.Ist das mit der rupfenden Kupplung so schlimm, und betrifft es viele Bikes?
Ansonsten bei der Hornet war garnix (ausser Kettensatz,Reifen,bremsbeläge und nen Kupplungszug da Laternenparker) wirklich gar nix in 40.000km bis ich sie verkauft hab,(Honda halt) wie sieht es da bei den gsxrs aus?
Schon mal danke
 
Zuletzt bearbeitet:
GixxerMartin

GixxerMartin

Kleingixxer
Dabei seit
21.11.2012
Beiträge
61
Ort
Insel Rügen
Motorrad
GSX-R 750 K1
Naja ne 750 geht eben überall besser als ne 600er und ne 1000er toppt alles..Fahr beide Probe und entscheide dich..
Rupfende Kupplung:Naja meine 750er K1 muß ich etwas feinfühliger einkuppeln beim Anfahren bzw beim Schleifpunkt ist sie halt etwas ruppiger als meine Bandit,wie eben der ganze Motor von Gasannahme über Laufkultur eben härter ist als der Luft/Öl Vergasermotor der GSF halt Rennmäßig.
 
New Freak

New Freak

Großgixxer
Dabei seit
21.02.2013
Beiträge
420
Ort
Bremen
Motorrad
Kilo K5 Yoshimura
Mit dem Budget bekommst du nicht was du willst, vielleicht mit 40.000Km runter oder eine die schon ein Unfall hatte.

Spar lieber noch ein wenig oder hol dir eine ältere und tausch z.B. das Rücklicht gegen ein LED um.
 
S

Samplatiner

Kleingixxer
Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
33
Ort
Schwäbisch Hall
Motorrad
GSX-R 750 K4
das halt ich für fraglich. ich habe meine 750er k4 für 4400 mit 19.500 km gekauft und sin den 8000km seither keinerlei probleme. (mit mini-led-blinker, sportauspuff, schwarze fronstscheibe, carbon-hinterradabdeckung)

budgetmäßig kommt das schon hin.

Ich bin keine 1000er probe gefahren, muss aber ehrlich sagen dass ich bei der 750er auch nie den moment habe, dass ich leistung vermisse und bereue die "kleine" gekauft zu haben (die 600 stand eigentlich nicht zur debatte).
Ich werde sie jetzt testweise mal kürzer übersetzen, dass sie nicht erst bei 7000 umdrehungen anfängt wirklich anzupacken, sondern schon bei 4000-5000. Ich habe jetzt schon schwierigkeiten die leistung auf die straße zu bekommen (die maschine auch wirklich mal auszureizen), bei kürzerer Übersetzung wird dann Leistung en masse vorhanden sein und ich behaupte, dass sich dann die 1000er und die 750er nicht mehr viel geben. Da gehört dann mehr zum beschleunigen als unr gas zu geben, da muss man dann wirklich fahren können => regelmäßig im höchstleistungsbetrieb fahren um zu trainieren. wenn du das tust, die 1000er, wenn nicht reicht die 750er

Top Speed ist das nächste große Thema. Die 750er k4 läuft laut schein 275, laut tacho mehr als 299 von daher halte ich die 275 für einen reellen wert. Bei kürzerer übersetzung wird sie natürlich nicht mehr so viel oben raus laufen. Ich habe für mich festgestellt, dass ich auf der landstraße selten in die situation komme, dass ich denke: "Shit, meine Maschine regelt bei 275, 300 müsste man fahren können..."
=>Wenn dir die geschwindigkeitsbereich um die 300 wichtig ist die 1000er, sonst die 750er

Finanziell ist die 750er günstiger, sowohl versicherung, steuer, reifen. Wenn dir die kosten gleich sind, 1000er, sonst 750er

Ist jetzt eine keineswegs technisch fundierte antwort auf deine Frage, sondern lediglich eine subjektive und pragmatische

ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
lupus

lupus

Supergixxer
Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
535
Ort
Stuttgart
Motorrad
gsx r 750 k3
@samplatiner: wieso sollte deine Maschine durch ne kürzere Übersetzung bei 4000 Umdrehungen aufeinmal mehr Leistung haben? Du änderst nix am Motor...mag sein dass du nun mit kurzer Übersetzung die selbe Geschwindigkeit hast wie davor mit 7000 Umdrehungen und somit mehr Leistung bei niedrigerer Geschwindigkeit, aber die Charakteristik des Motors änderst du damit trotzdem nicht. On topic: 1000er wenn du schon überlegst! Ich bereue es nach nem Jahr 750er dass ich ned gleich die 1000er gholt hab
 
S

Samplatiner

Kleingixxer
Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
33
Ort
Schwäbisch Hall
Motorrad
GSX-R 750 K4
durch die kürzere übersetzung hast du bei gleicher kraft am motor mehr kraft am hinterrad => stärkere Beschleunigung.

ist aber eigentlich off topic :-/
 
T

TheDaywalker

Gixxer
Dabei seit
12.09.2011
Beiträge
109
Ort
Iserlohn
Motorrad
GSXR 1000 K8
Ausserdem wäre es reiner Landstrassenbetrieb, keine Rennstrecke ist da ne 1000er nicht überflüssig zumal Unterhalt usw?
Hubraum ist NIEMALS überflüssig:p

Nee, ernsthaft: Da sich die verschiedenen Motorvarianten in der Anschaffung nich viel tun würde ich keinen Grund sehen direkt die Große zu nehmen. Mehrkosten sind doch kaum vorhanden ausser vielleicht nen Unterschied von 100-150€/Jahr an Steuer und Versicherung. Denke aber wenns an 100€ im Jahr schon mangelt is nen Mopped definitiv das falsche Hobby...
Obs im Vergleich 750/1000 nen Unterschied im Handling gibt kann ich nich beurteilen, aber falls doch wird der wohl so minimal ausfallen dass es höchstens für die Suche nach den letzten Zehnteln auf der Rennstrecke nen Ausschlag gibt aber nich für den Hobbyfahrer auf der Landstrasse wo die Karre eh nich am Limit bewegt wird/werden sollte.

Fazit: Kilo kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rille

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
3
Ort
Baden
Motorrad
-
Schon mal danke für die Meinungen.
@new freak:
Wenn ich mich bei mobile.de umschaue gibt es jetzt schon einige 1000 K4 mit um die 20.000km , sogar vom Händler was dabei.Bei den älteren gefällt mir ja nicht nur das nicht LED Licht nicht :D
Aber das Modell mit den integrierten Blinkern wird wohl schwierig ausser evtl. ne 750.Da würd ich mirs dann auch noch überlegen,ansonsten tendiere ich schon zur 1000 K4.
Wie ist die denn von der Handlichkeit?
Ich bin vor Jahren mal ne 600 srad gefahren das war überhaupt nicht mein Fall, Hornet mit sbk Lenker war dagegen wie Fahrrad fahren...
Und auf was muss besonders achten beim Kauf?


--via Tapatalk--
 
Zuletzt bearbeitet:
RalleGSXR750

RalleGSXR750

Großgixxer
Dabei seit
11.08.2013
Beiträge
400
Ort
525..
Motorrad
GSX-R 750 K6
Hi,
ich kann dir über die 3/4 Gixxe folgendes erzählen:
Ich besitze das Teil jetzt seit 6 Jahren. Zuvor hab ich ne SV1000S gefahren, auch super Motor etc. pp.. Bin wegen einer Inspektion dann zur Werkstatt und hab die Zeit damals für Probefahrten genutzt. Damals kam die K6 Modellreihe gerade raus. Also, da ich 1000er hatte, hab ich mir auch zuerst die Kilo K6 zur Brust genommen. Super Teil, schön zu fahren, brachial um genau zu sein. Das Teil braucht ne erfahrene Hand, Leistung Leistung und nochmals Leistung in jeder Lage. Das Teil hört erst auf zu drehen, wenn der Fahrer den Befehl dazu gibt. War nach 1 1/2 Stunden ne sehr respektvolle Erfahrung.
Da noch Zeit war und ich Lust auf mehr hatte, nahm ich mir danach die 3/4 K6. Ich war kaum ne 1/4 Stunde unterwegs, da war es um mich geschehen, war sofort verliebt und konnte mich kaum trennen. Sau stark, handlich ohne Ende. Dachte nach der dritten Kurve die Möhre gehört mir bereits. Nach einer weiteren 1 1/4 Stunde Fahrt, stand für mich fest, die soll es mal werden. Irgendwann war es soweit, gesagt getan, Motorrad gekauft.
Die 600er war dann eher untinteressant, bin ich auch icht lange gefahren......
Ich hab meine 3/4 bereits 2 mal auf verschiedenen Leistungsprüpfständen gehabt. Bei beiden wurden am Hinterrad echte 146 PS gemessen, ist gegenüber den Herstellerangaben schonmal ein guter Wert. Sowohl aus meiner Erfahrung heraus als auch die Leistungskurven von den Bildern her, kann ich nur sagen, dass die 3/4 der Kilo verdammt viel Konkurrenz macht. In der Leistungskurve war in keinem Gang irgendeine Verzögerung oder Loch zu sehen, das Teil dreht sauber durch. Im oberen Drehzahlbereich und jenseits der 230-240km/h ist der Unterschied zur Kilo zu sehen. Vorher, bis zu dieser Geschwindigkeit, kein Thema gegenüber der Kilo.
Nun aber zu deinem Budget, denke für 4000-4500 ne K6 zu bekommen wird sau schwer, denke da wirst du min 5500 auf den Tisch legen müssen. Wie zuvor hier erwähnt, fahr sie mal beide und entscheide dann. Für die Landstrasse reicht die 3/4 völlig aus, völlig.
Viel Erfolg bei der Suche und beim Probefahren


PS: Zur Kilo K4 möchte ich noch kurz erwähnen, dass ein Abreitskollege von mir die 4 Jahre lang gefahren ist. Bei dem Modell gab es damals erhebliche Kupplungsprobleme, hör dich mal um ob dies bei anderen auch der Fall war.....weis nicht mehr wie oft der damit in der Werkstatt war, aber es war sehr oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rille

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
3
Ort
Baden
Motorrad
-
@Ralle:
Danke für den ausführlichen Beitrag.Ich bin mir sicher die 3/4 K6 würde mir sehr gefallen, optisch sowieso.Leider sind 5.500 nicht drinn.Hab schon Mühe meine Frau überhaupt zu überreden ein Bike zu kaufen :D
Interessant wäre zu wissen in wie Weit sich diese Erfsahrung auch auf die k4 oder k5 übertragen lassen ?
Ansonsten halte ich die Augen auf, wer weiss was die Winterpreise so bringen :rolleyes:

--via Tapatalk--
 
New Freak

New Freak

Großgixxer
Dabei seit
21.02.2013
Beiträge
420
Ort
Bremen
Motorrad
Kilo K5 Yoshimura
Schon mal danke für die Meinungen.
@new freak:
Wenn ich mich bei mobile.de umschaue gibt es jetzt schon einige 1000 K4 mit um die 20.000km , sogar vom Händler was dabei.Bei den älteren gefällt mir ja nicht nur das nicht LED Licht nicht :D
Aber das Modell mit den integrierten Blinkern wird wohl schwierig ausser evtl. ne 750.Da würd ich mirs dann auch noch überlegen,ansonsten tendiere ich schon zur 1000 K4.
Wie ist die denn von der Handlichkeit?
Ich bin vor Jahren mal ne 600 srad gefahren das war überhaupt nicht mein Fall, Hornet mit sbk Lenker war dagegen wie Fahrrad fahren...
Und auf was muss besonders achten beim Kauf?


--via Tapatalk--

Die Rede war doch von einer K5 1000er oder 750er K7 oder ? Bei den älteren Generationen kommst du damit hin.
 
Thema:

Kilo oder doch 750 ?

Kilo oder doch 750 ? - Ähnliche Themen

  • Leistungsverlust Kilo K8

    Leistungsverlust Kilo K8: Moin, bei meiner Kilo K8 treten seit der 48er Inspektion Leistungsverluste auf. Der Kollege hat dann noch die völlig verdreckte Benzinpumpe...
  • Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung

    Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung: Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt, überlege ich die Kupplung meiner Kilo k6 auf hydraulik umzubauen. Hat das schon jmd gemacht...
  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten

    Kilo K5 Gabel vorne abdichten: Servus Gemeinde, habt ihr Erfahrungen mit dem Abdichten und/oder Tausch der Federn für die vordere Gabel? Welche Werkzeuge, Hilfsmittel Tricks...
  • Kilo K1, FI an, C00 Fehler, Auspuffklappe?

    Kilo K1, FI an, C00 Fehler, Auspuffklappe?: Moin Leidensgenossen, nun hat es mich auch erwischt - meine Lady hat die Lampen an. Roter FI (statisch, blinkt nicht). Habe nun einige Zeit...
  • Suche ein Öhlins SU148 für die Kilo K1/K2

    Suche ein Öhlins SU148 für die Kilo K1/K2: Moin, ich suche ein o.g. Federbein. Grüše Achim
  • Suche ein Öhlins SU148 für die Kilo K1/K2 - Ähnliche Themen

  • Leistungsverlust Kilo K8

    Leistungsverlust Kilo K8: Moin, bei meiner Kilo K8 treten seit der 48er Inspektion Leistungsverluste auf. Der Kollege hat dann noch die völlig verdreckte Benzinpumpe...
  • Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung

    Kilo 1000 K5 K6 Umbau hydraulische Kupplung: Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt, überlege ich die Kupplung meiner Kilo k6 auf hydraulik umzubauen. Hat das schon jmd gemacht...
  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten

    Kilo K5 Gabel vorne abdichten: Servus Gemeinde, habt ihr Erfahrungen mit dem Abdichten und/oder Tausch der Federn für die vordere Gabel? Welche Werkzeuge, Hilfsmittel Tricks...
  • Kilo K1, FI an, C00 Fehler, Auspuffklappe?

    Kilo K1, FI an, C00 Fehler, Auspuffklappe?: Moin Leidensgenossen, nun hat es mich auch erwischt - meine Lady hat die Lampen an. Roter FI (statisch, blinkt nicht). Habe nun einige Zeit...
  • Suche ein Öhlins SU148 für die Kilo K1/K2

    Suche ein Öhlins SU148 für die Kilo K1/K2: Moin, ich suche ein o.g. Federbein. Grüše Achim
  • Oben