GSXR K1 bis 2500€ möglich?

Diskutiere GSXR K1 bis 2500€ möglich? im Kaufberatung Motorrad Forum im Bereich Technik; Guten Abend Liebe Gixxer Community, ich bin gerade dabei meinen A2 Führerschein fertig zu machen und dann soll der Spaß auf zwei Rädern endlich...
SPVCX

SPVCX

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.01.2014
Beiträge
10
Ort
Aachen
Motorrad
GSX-R 600 K1
Guten Abend Liebe Gixxer Community,

ich bin gerade dabei meinen A2 Führerschein fertig zu machen und dann soll der Spaß auf zwei Rädern endlich los gehen!

Ich stehe auf SSP und naked Bikes, und es dürfte klar sein dass die Gixxer es mir angetan hat, weshalb ich auch hier Hilfe suche! :rolleyes:

Ich habe mich etwas umgeschaut und tatsächlich einige Angebote bei mobile.de Gefunden bis 2500€. Meine Frage, kann man eine gute Maschine für den Preis bekommen? Bei Autoscout24 gibt es keine solch günstigen Angebote, das macht mich etwas stutzig. Ich habe mal ein Bild meiner drei ausgewählten Maschinen hochgeladen.


Bin über jede Hilfe dankbar!
 
kluxi

kluxi

Racegixxer
Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
1.194
Ort
In der wundervollen Eifel
Motorrad
750 SRAD 99, LC4sumo
bei ebay geht das vorgängermodell bald für um die 2000 raus.. in einer die schönsten farben und 9500!!!!!!! km ...

aber 2500 für die k1 ist schon möglich!

bedenke aber dein limit nicht ganz auszureizen! reifen, öl und filter, luftfilter, bremsen usw usw.. man verkauft seine k1 nicht für 2500 und hat vorher noch alles gemacht! :>
 
SPVCX

SPVCX

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.01.2014
Beiträge
10
Ort
Aachen
Motorrad
GSX-R 600 K1
Hey,

ja bis grad eben gab es noch ein Inserat auf mobile.de mit einer für 2.200€, jetzt leider weg. Zu deinen genannten technischen Mängeln, die ich dann noch eventuell beheben muss, kommt noch der Preis für die Dorssel hinzu. :(
 
G

GSXRick

Pocketbiker
Dabei seit
21.12.2013
Beiträge
3
Ort
Sauerland
Motorrad
Kilo-K2
Nabend.

Für 2500 sollte da schon was zu finden sein. Vor allem da die Preise eh meistens Verhandlungsbasis sind.
Aber wie gesagt, du solltest noch gut was an Geld in der Hinterhand haben, das gilt aber für jeden Fahrzeugkauf.
Da kommen eigentlich immer weitere Kosten hinzu, alleine schon für die Überführungsfahrt, Anmelden oder Ummelden, neues Kennzeichen, Sprit und natürlich Steuern und Versicherung.

Neben den oben genannten Verschleißteilen kann evtl. auch ein unbeabsichtigter oder unvorhersehbarer Defekt eintreten, es muss ja nur die Batterie den Geist aufgeben, oder du fährst dir einen Nagel in den Reifen.

Ordentliche Schutzkleidung sollte auch dazu gehören, falls du sie noch nicht hast.

Also am besten erst mal Schutzkleidung kaufen, oder das Geld dafür zumindest auf Seite legen, dann noch was auf Reserve legen und mindestens das Geld für die Steuern/Straßenverkehrsamt und 1-2 Monatsraten der Versicherung beiseite legen.

Und dann mal sehen, was als reines Budget überbleibt. Das ist zumindest mein grobes Vorgehen beim Fahrzeugkauf, nicht nur bei Motorrädern, und schlecht gefahren bin ich damit noch nicht.
Ich gehe aber mal davon aus, dass du das schon so gemacht oder bedacht hast. ;)


Und ansonsten: Im Idealfall jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Das kann dich zum einen vor bösen Überraschungen schützen und zum anderen evtl. gut helfen, den Preis zu drücken.

Was ich auch auch fast immer mache: Ich suche deutschlandweit. Ich fahre lieber an einem einzigen Tag eine relativ weite Strecke und habe dafür dann ein besseres Fahrzeug, egal in welchem Aspekt.
Wobei ich da im Vorraus meistens viel Kontakt mit dem Verkäufer aufnehme, und mir Bilder und Daten schicken zu lassen, einfach um besser abschätzen zu können, ob sich die Fahrt lohnt.

Und ich habe meistens 1-2 Alternativen, die irgendwo auf dem Weg liegen, falls das Fahrzeug doch nichts sein sollte.

Naja, das ist zumindest meine Ansicht.
Und obwohl der Text entwas länger geworden ist, hoffe ich einfach mal, dass ich dir zumindest etwas geholfen habe.


Grüße
 
SPVCX

SPVCX

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.01.2014
Beiträge
10
Ort
Aachen
Motorrad
GSX-R 600 K1
Danke für die Antwort,

Schutzkleidung habe ich schon. Über 2.500 will ich beim Kaufpreis ja nicht gehen da, wie du selbst sagst, noch weitere Kosten anfallen werden. Einen wirklichen Motorradfachmann kann ich leider nicht mitnehmen deshalb versuche ich hier viele Tipps zu bekommen wo da die Tücken beim Gebrauchtmotorradkauf liegen könnten.
 
BLN-750K1

BLN-750K1

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.650
Ort
Berlin
Motorrad
1000 K3- 750 K1+SRAD
Also ne verbastelte bzw nicht mehr ganz so schöne, in die Jahre gekommene 600er K1 sollte für den Preis auf jeden Fall machbar sein. 1000er auf keinen Fall und die 750er sind noch teurer, da musste bis 4000€ für was ganz ordentliches hinlegen.

Achte auf Verschleissteile! Es bringt dir nichts ein Bike zu kaufen das zwar günstig ist, Bremsscheiben aber runter sind (500€), Kette gemacht werden muss (120€) und Reifen platt sind (200€). Mit ein paar Mängeln solltest du aber leben können.
 
timaru

timaru

Supergixxer
Dabei seit
07.05.2013
Beiträge
893
Ort
Berlin
Motorrad
Kilo K6
Kluxi, meinste die in Perlmutt aus Schalke?
Ist das dritte mal, dass die drinsteht, beobachte die seit Monaten. Zu schön um wahr zu sein und Drossel schon drin. Da war ich nen Moment echt versucht meine K1 für zu tauschen.
 
SPVCX

SPVCX

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.01.2014
Beiträge
10
Ort
Aachen
Motorrad
GSX-R 600 K1
Achte auf Verschleissteile! Es bringt dir nichts ein Bike zu kaufen das zwar günstig ist, Bremsscheiben aber runter sind (500€), Kette gemacht werden muss (120€) und Reifen platt sind (200€). Mit ein paar Mängeln solltest du aber leben können.
Woran erkenne ich wie abgenutzt die Bremsscheiben/Beläge sind?
 
BLN-750K1

BLN-750K1

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.650
Ort
Berlin
Motorrad
1000 K3- 750 K1+SRAD
Erstmal mit den Sinnen!

Scheiben:
Riefen
Wellen (ein bisschen wellig darf die hintere Bremsscheibe aber schon sein, das ist kein Problem durch andere Befestigungsmethode als vorne)
Verschleissmaß (mit dem Fingernagel über die Kante fahren, bleibt man am Rand hängen, bzw. steht ein Grat, hat die Bremsscheibe bereits einen gewissen Verschleiss)
Auf das Bike setzen und Bremse ganz leicht antippen das du noch vorrollen kannst. Bremst es ungleichmäßig (merkst du auch bei einer Probefahrt), sind die Scheiben verzogen und müssen neu!

Floater der vorderen Bremsscheiben:
Prüfen wie viel Spiel die Bremsscheiben haben in Laufrichtung (wie ein Lenkrad packen und mal drehen vor und zurück) und auch axial hin und her kippen. Spiel muss gerade in Laufrichtung auf jeden Fall sein, zuviel aber nicht.

Beläge:
Mit der Taschenlampe durchleuchten und schauen ob der Bremsbelag noch durch eine Fuge getrennt ist. Ist die Fuge runter, sind die Beläge runter. Also wenn die Oberfläche gerade ist, sind sie runter.
lucas_bremsbelag_200629yh.jpg



Dann kannst du mit einer Bügelmesschraube natürlich noch die Dicke der Bremsscheiben prüfen (an mehreren Stellen), am Besten mit Spitzen Messflächen. Verschleissmaß ist definiert. Original sinds 5mm, runter sind sie bei unter 4,5mm, bedeutet 0,25mm pro Seite hast du Fleisch von Haus aus. Mal als Info, die Scheiben (Sunstar von Suzuki) halten locker Ihre 40-50-60km wenn sie zuvor nicht verziehen oder getauscht werden wegen Optik etc.

Meine letzten Bremsscheiben musste ich auch bei unter 30.000Km wechseln da die Scheiben verzogen waren, passiert natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
SPVCX

SPVCX

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
12.01.2014
Beiträge
10
Ort
Aachen
Motorrad
GSX-R 600 K1
Ok vielen dank für die ausführliche Antwort! :)
 
kluxi

kluxi

Racegixxer
Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
1.194
Ort
In der wundervollen Eifel
Motorrad
750 SRAD 99, LC4sumo
nein eine in blau weiss mit gelben akzenten.. sieht aber original aus!

http://suchen.mobile.de/motorrad-in...ike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT

http://suchen.mobile.de/motorrad-in...ike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT

die 1. is eben noch die gaser.. die 2. schon ne spritzer.. vllt auch eine alternative! die 750er srads sind nicht viel schwerer als die k1 600er.. die ersatzteile sind spottbillig.. und naja.. die fallen im originalzustand nicht mehr im wert! zumindest ne wertstabile geldanlage! :>
 
Thema:

GSXR K1 bis 2500€ möglich?

GSXR K1 bis 2500€ möglich? - Ähnliche Themen

  • Dichtring-Ölablassschraube

    Dichtring-Ölablassschraube: Hallo zusammen, ist es egal welchen Dichtring ich als Dichtring für die Ölablasschraube nehme? Momentan ist ein recht flacher Dichtring drauf...
  • Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12

    Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12: Guten Tag liebe Leuts, ich fahre eine Suzuki GSX-R 600 vom Baujahr 2012 ist somit eine L1 C3. Seit Freitag will meine Susi (Ja ich weiß der Name...
  • Bremssattel-Befestigungsschraube?

    Bremssattel-Befestigungsschraube?: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die auf den Bildern zu sehende Schraube die hintere Bremssattel-Befestigungsschraube ist? Ist mir bei...
  • Auspuff für GSXR 1000 K1

    Auspuff für GSXR 1000 K1: Hi zusammen, Ich habe mir nach 8 Jahren endlich wieder ein Motorrad gegönnt - eine Suzuki gsxr 1000 k1 - weitestgehend Originalzustand. Ein paar...
  • Suzuki gsxr 750 K6/7 startprobleme.

    Suzuki gsxr 750 K6/7 startprobleme.: Guten Tag, kann mir bitte jemand sagen was das für ein Stecker ist. (Siehe Bilder). Weil wenn ich den abziehe, habe ich diese Probleme nicht...
  • Suzuki gsxr 750 K6/7 startprobleme. - Ähnliche Themen

  • Dichtring-Ölablassschraube

    Dichtring-Ölablassschraube: Hallo zusammen, ist es egal welchen Dichtring ich als Dichtring für die Ölablasschraube nehme? Momentan ist ein recht flacher Dichtring drauf...
  • Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12

    Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12: Guten Tag liebe Leuts, ich fahre eine Suzuki GSX-R 600 vom Baujahr 2012 ist somit eine L1 C3. Seit Freitag will meine Susi (Ja ich weiß der Name...
  • Bremssattel-Befestigungsschraube?

    Bremssattel-Befestigungsschraube?: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die auf den Bildern zu sehende Schraube die hintere Bremssattel-Befestigungsschraube ist? Ist mir bei...
  • Auspuff für GSXR 1000 K1

    Auspuff für GSXR 1000 K1: Hi zusammen, Ich habe mir nach 8 Jahren endlich wieder ein Motorrad gegönnt - eine Suzuki gsxr 1000 k1 - weitestgehend Originalzustand. Ein paar...
  • Suzuki gsxr 750 K6/7 startprobleme.

    Suzuki gsxr 750 K6/7 startprobleme.: Guten Tag, kann mir bitte jemand sagen was das für ein Stecker ist. (Siehe Bilder). Weil wenn ich den abziehe, habe ich diese Probleme nicht...
  • Oben